23.03.2021 • NewsFachmesseMesstechnik

PI-Konferenz: Veranstalter zufrieden

Über 1.200 Teilnehmer verzeichnete die diesjährige PI-Konferenz, die erstmalig rein virtuell von der PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. abgehalten wurde.

An vier Tagen wurde von etwa 80 Referenten in zwei parallelen Streams und Workshops über die vielfältigen, zukunftsweisenden PI-Technologien informiert. Wie das Motto „Process Goes Digital“ auch ausdrückt, lag ein Schwerpunkt der Veranstaltung dieses Jahr auf der Prozessautomatisierung. Und so verwundert es nicht, dass die Agenda gespickt war mit Vorträgen zu PROFINET in der Prozessautomatisierung, Ethernet-APL, Informationsmodellen, Cloud-Connectivity, FDI und 5G, um nur einige der vielen Themen aus diesem Gebiet zu nennen. Aber natürlich kamen auch Anwender aus der Fertigungsautomatisierung auf ihre Kosten.

Der erste Tag war vor allem den aktuellen Trends und der sich daraus für PI ergebenden Strategie gewidmet. In einer überaus lebhaften und anschaulichen Key Note zeigte Dr. Jens-Uwe Meyer auf, wie die Corona-Krise die Digitalisierung beflügelt und wie Unternehmen damit umgehen sollten. Hier zeigte sich auch, dass PI vor Jahren mit der Strategie „Funktionierendes bewahren und gleichzeitig in Neues investieren“, den richtigen Weg eingeschlagen hat. Und Neues gab es auf der PI-Konferenz einiges zu berichten.

In spannenden Sessions zu PROFINET, PROFIBUS, IO-Link und omlox zeigten die Experten nicht nur den Fortschritt der technischen Arbeiten, sondern auch zahlreiche Anwendungsbeispiele und wohin die Reise geht. Dabei geht PI diesen Weg nicht alleine, sondern in enger Abstimmung mit weiteren Organisationen und Anwendern. So unterstützten beispielsweise die OPC Foundation und die Industrial Digital Twin Association die Konferenz und beteiligten sich an der Podiumsdiskussion. Anwender, z. B. aus der NAMUR, der Automobilindustrie und weiteren Branchen, kamen in zahlreichen Vorträgen zu Wort und konnten ihre Anforderungen an die Technologien aufzeigen, aber auch Erfolge beim Einsatz der Technologie bestätigen. So bekam beispielsweise Ethernet-APL mit PROFINET ein hervorragendes Zeugnis in einem ersten Testbed ausgestellt, was für eine vielversprechende Zukunft der jungen Technologie spricht. In Summe bestätigt die große Anzahl der Teilnehmer und die konkreten Fragen bei den einzelnen Themen das zukunftssichere Technologie-Gesamtpaket und das Engagement der Community.

Aber die PI-Konferenz ist nach den Live-Vorträgen noch lange nicht vorbei. Alle Präsentationen wurden aufgezeichnet und stehen in den nächsten Wochen über die Konferenzplattform weiterhin zur Verfügung. Es lohnt sich also immer noch, sich zu registrieren und den einen oder anderen Vortrag im Nachgang anzusehen.

Bild / Image: PNO
Bild / Image: PNO

Anbieter

Profibus Nutzerorganisation

Ohiostraße 8
76149 Karlsruhe
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Digitale Events

Digitaler Event-Kalender 2025
live oder on demand

Digitaler Event-Kalender 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Meist gelesen