24.10.2017 • News

Rekordbesuch des Technologieforums Bildverarbeitung

Die nach 2013 und 2015 dritte Auflage des Stemmer Imaging Technologieforums Bildverarbeitung übertraf alle Erwartungen und verzeichnete eine Rekordbeteiligung: Über 750 Bildverarbeitungsexperten und -anwender aus Deutschland, Österreich und der Schweiz besuchten die Veranstaltung in Unterschleißheim bei München. Die Teilnehmer konnten ihr Programm aus sechs parallelen Vortragsblöcken mit über 50 Technologievorträgen individuell zusammenstellen und sich auf diese Weise auf ihre speziellen Schwerpunkte und Interessensgebiete fokussieren.

In einer begleitenden Ausstellung zeigten 40 international führende Hersteller ihre aktuellsten Bildverarbeitungsentwicklungen und gaben den Besuchern die Möglichkeit, sich auch praktisch über die jüngsten Neuheiten und Trends zu informieren.

Viele Teilnehmer lobten das hohe technische Niveau der Vorträge und die effektive Kombination aus Präsentationen, Ausstellung und Networking-Möglichkeiten, die durch eine gelungene und sehr gut besuchte Abendveranstaltung abgerundet wurde.

Stemmer Imaging wird diese äußerst gelungene Veranstaltung in ähnlichem Stil erneut auch in weiteren europäischen Ländern durchführen. Bereits am 24. Oktober gastiert das Technologieforum Bildverarbeitung in Stockholm, am 7. November in Eindhoven, am 9. November in Paris und am 16. November 2017 abschließend in Silverstone. Wer die Veranstaltung in Deutschland verpasst hat, sollte die Möglichkeit nutzen, sich an diesen Orten über die neuesten Trends in der Bildverarbeitung zu informieren. Das nächste deutsche Technologieforum Bildverarbeitung plant Stemmer Imaging für den Herbst 2019.

Anbieter

Stemmer Imaging AG

Friedenheimer Brücke 16
80639 München
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Digitale Events

Digitaler Event-Kalender 2025
live oder on demand

Digitaler Event-Kalender 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Meist gelesen