Rittal gewinnt „Cooling Oscar“
Die Kühlgerätegeneration Blue e+ von Rittal hat gleich zwei internationale Awards gewonnen. Die Energieeffizenz und CO2-Einsparung von durchschnittlich 75 Prozent sowie die weltweite Einsetzbarkeit haben die britische Jury der RAC Cooling Industry Awards 2016 überzeugt. Sie zeichnete Blue e+ als „Refrigeration Product of the Year“ aus. Auf der Messe „World of Technology & Science“ in den Niederlanden gewannen die Kühlgeräte den TechAward als beliebteste Neuheit. Die Awards sind die ersten Auszeichnungen auf internationalem Parkett für das Produkt.
Einen buchstäblich „coolen“ Award haben die Rittal Blue e+ Kühlgeräte jetzt gewonnen. Bei den RAC Cooling Industry Awards 2016 in London räumten sie den ersten Platz in der Kategorie „Refrigeration Product of the Year – System or Standalone“ ab. In ihrer Begründung bezeichnete die Jury aus Fachjournalisten, Wissenschaftlern und Unternehmensberatern die Rittal Blue e+ Kühlgeräte als „klaren Gewinner“. Bei der Messe „World of Technology & Science“ (WoTS) in Utrecht nominierte eine unabhängige fünfköpfige Jury Blue e+ für den TechAward für die beliebteste Neuheit 2016 – und die Besucher wählten Blue e+ zum Sieger in der Kategorie „World of Automation/World of Motion & Drive“.
Das sind die ersten internationalen Awards für die Rittal Blue e+ Kühlgeräte. Rittal stelle in einem spezialisierten Bereich die Weichen für mehr Klimaschutz in der Industrie, hieß es in der Jury-Begründung der Rac Cooling Industry Awards. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnungen“, so Dr. Thomas Steffen, Geschäftsführer Forschung & Entwicklung bei Rittal: „Sie zeigen, dass Blue e+ ein innovatives Produkt für unsere Kunden ist und den Klimaschutz unterstützt.“ Immerhin seien derzeit allein in Europa rund 2 Millionen Kühlgeräte in der Industrie im Einsatz, die ein enormes Energiesparpotenzial bieten.