RS Components unterstützt „The Washing Machine Project“
Spendenaktion zur Entwicklung und für den Einsatz innovativer netzunabhängiger Waschmaschine für humanitäre Zwecke läuft drei Jahre
Electrocomponents, Mutterkonzern von RS Components (RS), hat die Initiative „The Washing Machine Project Foundation“ als ihren ersten globalen Charity Partner ausgewählt. Der Konzern ging die Verpflichtung ein, das Projekt drei Jahre lang zu unterstützen. Außerdem sind Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten der Gruppe zur Leistung eines freiwilligen Beitrages in Form einer Aktivität oder zu Spendenaktionen aufgerufen.



2018 rief der britische Ingenieur Nav Sawhney The Washing Machine Project nach einem Sabbatical in Südindien ins Leben. Während seines Aufenthaltes erlebte er Frauen und Kinder, die viele Stunden damit verbrachten, Kleidung von Hand zu waschen. Dabei wurde ihm klar, dass 70% der Weltbevölkerung keinen Zugang zu einer elektrischen Waschmaschine haben und für viele das Waschen von Kleidung in Flüssen, Seen und Eimern die einzige Lösung ist. Die Handwäsche von Kleidung gilt weltweit für Menschen mit niedrigem Einkommen und Flüchtende als ein zentrales Hindernis, das den Zugang zu Bildung versperrt. Diese sich ständig wiederholende, körperlich anstrengende Aufgabe, die mehr als 20 Stunden pro Woche in Anspruch nehmen kann, führt häufig auch zu chronischen Rücken- und Gelenkschmerzen.
Diese Erfahrung veranlasste Nav dazu, den Prototyp einer erschwinglichen, netzunabhängigen, manuellen Kurbelwaschmaschine zu entwickeln. Sie trägt den Namen Divya und ist die einzige Maschine dieser Art, die für humanitäre Zwecke entwickelt wurde. Für ihren Betrieb ist kein Strom nötig. Die Maschine nutzt einen Schwungradmechanismus und setzt auf ein Trommel-in-Trommel-Konzept. Wasch- und Schleuderfunktion sind kombiniert. Entwickelt aus wiederverwendbaren Standardkomponenten und leicht zu warten, kann jeder Mensch überall auf der Welt das Gerät bedienen und reparieren. Die Verwendung der Divya reduziert den Zeitaufwand für die Handwäsche von Kleidung um 75%. Der Wasserverbrauch sinkt um 50%. Bei einem Gewicht von nur 12 Kilogramm nimmt die Maschine Lasten bis zu fünf Kilogramm auf.
Nav und sein Team der Initiative The Washing Machine Project arbeiten daran, die Konstruktion weiter zu verbessern. Sie möchten den Beitrag des Gerätes im Rahmen humanitärer Hilfe, sowie auch zu mehr Nachhaltigkeit und zur Förderung des Zugangs zu Bildungsmöglichkeiten erweitern. So lässt sich die Waschmaschine jetzt auch mit dem Fuß bedienen, was körperlich benachteiligten Menschen die Bedienung erleichtert. Darüber hinaus wurde die Divya so modifiziert, dass sie sich Sitzen bedienen lässt. Dies schont Muskeln sowie Gelenke und fördert eine bessere Haltung.
Nach ersten Tests im vergangenen Jahr sind jetzt 50 Divyas im Flüchtlingslager Jeddah 5 in Mosul im Irak im Einsatz. Bis 2023 sollen 7.500 Maschinen an benachteiligte Familien und Gemeinden in zehn Ländern geliefert werden. Dies soll die Lebenssituation von rund 100.000 Menschen verbessern.
Um seine Arbeit fortzusetzen, benötigt das Projekt finanzielle Unterstützung. Die dreijährige Partnerschaft mit Electrocomponents wird es der Organisation ermöglichen, das Wäschewaschen für Tausende von stark benachteiligten Familien und Gemeinden einfacher zu machen. Da sich bei The Washing Machine Project alles um eine innovative technische Lösung dreht, passen das Projekt und Electrocomponents gut zusammen. Beiden Partnern geht es um die Schaffung einer nachhaltigeren Welt.
Anbieter
RS Components GmbHMainzer Landstraße 180
60327 Frankfurt am Main
Deutschland
Meist gelesen

Ifm meistert Umsatzrückgang und investiert in die Zukunft
Die Ifm-Unternehmensgruppe hat ihre Bilanzzahlen für 2024 veröffentlicht und einen Umsatzrückgang von 2,9 Prozent auf 1,37 Mrd. Euro verzeichnet

Die Gewinner des inspect award 2025
Mit zwei zusätzlichen Kategorien, "Mittelstand" und "Künstliche Intelligenz", war die Auswahl noch größer als sonst. Aber nun stehen sie fest, die Bildverarbeitungsprodukte des Jahres 2025.

Automatica zeigt Lösungen für eine nachhaltige und wirtschaftliche Produktion
Im Gespräch: Anja Schneider, Exhibition Director der Automatica, spricht über Highlights, Herausforderungen und Fokusthemen der Automatica vom 24. bis 27. Juni in München