08.04.2019 • News

Schaeffler und Mitsubishi Electric geben globale strategische Partnerschaft bekannt

Besiegelten die globale strategische Partnerschaft auf der Hannover Messe 2019:...
Besiegelten die globale strategische Partnerschaft auf der Hannover Messe 2019: Hartmut Pütz, Leiter Factory Automation der European Business Group von Mitsubishi Electric, Dr. Stefan Spindler, Vorstand Industrie der Schaeffler AG, Rauli Hantikainen, Leit

Mitsubishi und Schaeffler geben ihre globale strategische Partnerschaft im Rahmen des e-Factory-Alliance-Netzwerks bekannt. Seit 2010 sind die beiden Unternehmen Partner in der e-Factory-Alliance, die Teil des e-Factory-Konzepts von Mitsubishi Electric ist. Dieses Konzept unterstützt Unternehmen bei ihren Maßnahmen im Rahmen der digitalen Transformation, wie zum Beispiel bei der Integration der Daten von Maschinen und Anlagen in Manufacturing-Execution-Systeme (MES) und Enterprise-Resource-Planning-Systeme (ERP).

Industrie 4.0-Szenarien sind gekennzeichnet durch eine starke Individualisierung der Produkte unter den Bedingungen einer hoch flexibilisierten Produktion. Neben der Produktionstechnik beinhaltet Industrie 4.0 die digitale Vernetzung von Komponenten und Maschinen. Dr. Stefan Spindler, Vorstand Industrie der Schaeffler AG, erklärt: „Damit wir unseren Kunden Industrie 4.0-Lösungen mit erheblichem Mehrwert anbieten können, brauchen wir eine unternehmensübergreifende Zusammenarbeit. Durch die in dieser globalen strategischen Partnerschaft gebündelte Technologiekompetenz und das Systemverständnis von Schaeffler und Mitsubishi Electric werden wir genau auf die Kunden- und Marktanforderungen zugeschnittene intelligente Lösungen anbieten können, die zur Optimierung der Produktionsabläufe und Lebenszykluskosten von Anlagen beitragen.“

Noriyuki Shimizu, Executive Officer und General Manager der Factory Automation Overseas Division von Mitsubishi Electric, ergänzt: „In den vergangenen Jahren haben wir Projekte in verschiedenen Ländern in Europa und Asien erfolgreich umgesetzt. Nun möchten wir unsere Zusammenarbeit auf globaler Ebene intensivieren und ausweiten.“ Schaeffler und Mitsubishi Electric arbeiten gemeinsam daran, die Konnektivität zu erhöhen und neue Industrie 4.0-Lösungen zu schaffen, die Maschinenausfälle reduzieren und die Produktivität für den Kunden maximieren. Das in den Zustandsüberwachungssystemen von Schaeffler implementierte Maschinenprotokoll SLMP (Seamless Message Protocol) lässt beispielsweise Schwingungssensoren bidirektional mit der speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) von Mitsubishi Electric kommunizieren und ermöglicht die Übertragung der ermittelten Kennwerte. Die SPS verarbeitet die Daten zu Informationen, die in Form von Klartextmeldungen auf dem Bildschirm angezeigt werden. Durch eine weitere Integrationsstufe kann das Zustandsüberwachungssystem zudem mit der SPS der jeweiligen Anlage über ein Netzwerkkabel und das Modbus-Protokoll verbunden werden.

Schaeffler liefert Konzepte, die mechatronische Produkte, Zustandsüberwachungssysteme und digitale Services in anwendungsspezifischen 4.0-Lösungspaketen vereinen. Diese bilden die Grundlage für die Entwicklung von kundenspezifischen Produkten und Services mit dem Hauptfokus auf Gesamtanlageneffektivität.
Mitsubishi Electric Corporation bietet eine breite Palette an Fabrikautomatisierungs- und Verarbeitungstechnologien wie beispielsweise speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS), Frequenzumrichter, Roboter, Servoantriebe und Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMI) und sorgt somit für höhere Produktivität und Qualität in der Fabrikhalle.

Anbieter

Schaeffler Technologies

Georg-Schäfer-Str. 30
97421 Schweinfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

Meist gelesen