05.03.2010 • News

Schneider-Gruppe strukturiert ihre Forschungs- und Entwicklungsabteilung neu

Jos. Schneider Optische Werke mit Sitz in Bad Kreuznach setzt auf ein dezentrales, internationales Forschungs- und Entwicklungsteam. Die Ressourcen der einzelnen Standorte werden von Dr. Lingli Wang, Leiterin Forschung und Entwicklung (CTO), von Bad Kreuznach aus koordiniert und geleitet. „Wir bündeln unsere Kompetenzen in einer kooperativen dezentralen Struktur. Mit unseren Tochtergesellschaften sind wir näher am Markt und direkt bei unseren Kunden. So können wir zielgerichteter und schneller agieren", so Dr. Wang, die seit Ende 2009 auch Prokuristin des Unternehmens ist.
Mit Integration der im vergangenen Jahr erworbenen ISCO ist in Göttingen ein Schwerpunkt für Kino und Home Cinema entstanden, während in Los Angeles und New York digitales Kino im Zentrum der Aktivitäten der Schneider-Gruppe steht. Pentcon in Dresden konzentriert sich auf die Bereiche industrielle Bildverarbeitung, Automotive, mechanische Fertigung und Optoelektronik. Das jeweilige Produktkonzept wird hauptsächlich an diesen Standorten erarbeitet. In Bad Kreuznach werden die Prototypen gebaut, sämtliche anwendungstechnischen Tests durchgeführt, aber auch spezielle Produktentwicklungen initiiert. Darüber hinaus konzentriert sich die Forschung am Stammsitz auf die Gebiete Foto, Filter, Industrieoptik Messtechnik, Bildaufnahme und -verarbeitung, analoge und digitale Projektion, Beleuchtung und Augenoptik.
Das Unternehmen investiert durchschnittlich rund 10% seines Umsatzes in die Entwicklung neuer Produkte. „Das Innovationstempo wird höher. Mit unserer neuen Struktur sind wir hervorragend aufgestellt", sagt Dr. Josef Staub, Geschäftsführer der Schneider-Gruppe. Eine wachsende Nachfrage erwartet die Schneider-Gruppe vor allem in den Bereichen Messgeräte und Beleuchtung.

Anbieter

Jos. Schneider Optische Werke GmbH

Ringstr. 132
55543 Bad Kreuznach
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Meist gelesen