10.06.2014 • News

Sensopart feiert zwanzigsten Geburtstag

Sensopart, ein mittelständische Hersteller von Sensoren und intelligenten Kamera-Systemen für die Fabrikautomation, wird zwanzig Jahre alt. 1994 wurde Sensopart aus der Konkursmasse der Firma Schlüter Fotosensorik in Wieden (Todtnau) im südlichen Schwarzwald gegründet. Seither spezialisiert sich das mittelständische Familienunternehmen auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von optoelektronischen Sensoren und Vision-Systemen für die Automatisierungstechnik.

Laut Dr. Theodor Wanner, Gründer und Geschäftsführer von Sensopart, hat SensoPart in den letzten 20 Jahren viel erreicht: Das Unternehmen sei seit 1994 kontinuierlich gewachsen und weltweit am Markt erfolgreich. 2001 wurde in Gottenheim bei Freiburg der zweite Produktionsstandort neben Wieden eröffnet. Seit 1997 wurden vier Vertriebsgesellschaften in England, Frankreich, USA und zuletzt 2012 in China gegründet. Außerdem wird SensoPart über Vertriebspartner in mehr als 45 Ländern vertreten. Wanner sieht das Unternehmen heute solide aufgestellt; mit 150 Mitarbeitern weltweit strebt das Familienunternehmen für 2014 einen Umsatz von 18 Mio. Euro und auch weiterhin ein zweistelliges Wachstum an. Die Zukunft ist ebenso gesichert: 2009 kam mit Tochter Katrin Haderer die zweite Generation ins Unternehmen. Mittelfristig wird auch Sohn Thorsten Wanner einsteigen und einen Posten in der Geschäftsführung übernehmen.

Anbieter

SensoPart Industriesensorik GmbH

Am Wiedenbach 1
79695 Wieden
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Meist gelesen