10.09.2019 • News

Sensorik und Messtechnik mit Umsatzplus im 2. Quartal

Zweites Quartal 2019 Umsatz
Zweites Quartal 2019 Umsatz

Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik befragt seine 450 Mitglieder vierteljährlich zur wirtschaftlichen Entwicklung. Nach einem leichten Umsatzrückgang im ersten Quartal erwirtschaftete die Branche im zweiten Quartal ein Umsatzplus von zwei Prozent. Die Auftragseingänge zeigten sich mit einem Minus von einem Prozent nahezu stabil, verglichen zum Vorquartal.

Der Bedarf an Sensoren und Messtechnik als Schlüsseltechnologie der Digitalisierung, der Elektroindustrie und des Maschinenbaus ist weiterhin hoch. Derzeit leiden einige dieser Anwenderbranchen unter einem zunehmend unsicheren Welthandelsklima, vor allem die exportorientierten Industriezweige verlieren an Schwung. Diesem Trend widersetzte sich die Branche Sensorik und Messtechnik im zweiten Quartal mit einem Umsatzwachstum von zwei Prozent, verglichen zum Vorquartal.

„Wir gehen derzeit davon aus, dass die Sensorhersteller den Vorteil haben, in fast alle Anwenderindustrien zu liefern. Geht es der einen oder anderen exportorientierten Anwenderbranche schlecht, so zogen beispielsweise Robotik und Automation deutlich an“, beurteilt Thomas Simmons, AMA Geschäftsführer, die aktuelle Verbandsstatistik. „Viele unserer Mitglieder gehen von einem weiteren Branchenwachstum in diesem Jahr aus und erwarten für das dritte Quartal ein Umsatzplus von fünf Prozent.“

Anbieter

AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V.

Sophie-Charlotten-Str. 15
14059 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Digitale Events

Digitaler Event-Kalender 2025
live oder on demand

Digitaler Event-Kalender 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Meist gelesen