12.09.2017 • News

Sigmatek investiert in Fachkräfte von Morgen

Sigmatek unterstützt die Ausbildung des Ingenieur-Nachwuchses an der HTL Mödling (Niederösterreich) mit entsprechender Technik für einen aktiven Unterricht. Das Werkstätten-Labor der Abteilung Maschinenbau wurde mit hochmodernen Automatisierungskomponenten ausgestattet. Flexible und kompakte Steuerungssysteme, leistungsstarke Widescreen-Panels und die objektorientierte all-in-one Automatisierungs-Software Lasal von Sigmatek ermöglichen an der HTL Mödling von nun an eine Ausbildung auf aktuellem Stand der Technik. Die gesponserten Automatisierungskomponenten wurden im Rahmen einer Abschlussarbeit erfolgreich zu einem Prototyp für Übungsgeräte aufgebaut. Zwölf weitere Übungsstationen wurden im Sommer gefertigt und kommen nun im neuen Schuljahr im Maschinenbau-Labor zum Einsatz. Für die Lehrkräfte gab es dazu eine Schulung im Sigmatek-Trainingszentrum.

„Wir engagieren uns für eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung des Techniknachwuchses. Basis dafür ist eine Ausstattung, die dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Gerade in der Automatisierungsbranche sind qualifizierte Fachkräfte oft schwer zu finden. Mit diesem Sponsoring wollen wir ideale Voraussetzungen für eine fundierte technische Ausbildung 4.0 schaffen“, so Mag. Marianne Kusejko, Geschäftsführung Personal und Finanzen bei Sigmatek.

Anbieter

Sigmatek GmbH & Co. KG

Sigmatekstr. 1
5112 Lamprechtshausen
Österreich

Kontakt zum Anbieter







Digitale Events

Digitaler Event-Kalender 2025
live oder on demand

Digitaler Event-Kalender 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Meist gelesen