21.06.2021 • NewsPersonalie

Sigmatek stattet das Photovoltaik-Labor an der HTL Salzburg aus

Das Unternehmen kümmert sich um die praxisbezogene Ausbildung des Ingenieur-Nachwuchses: Im Photovoltaik-Labor der Elektrotechnik-Abteilung an der HTBLuVA Salzburg steht den Schülern und Schülerinnen nun moderne Automatisierungstechnik zur Verfügung.

In den Labor-Unterrichtseinheiten soll der Technik-Nachwuchs das theoretisch erworbene Wissen praxisnah erproben. Mit den Sigmatek-Schulungssets sind die neun Arbeitsplätze im Photovoltaik(PV)-Labor nun auf dem modernsten Stand der Technik. Ein Schulungsset besteht aus drei Automatisierungs-Einheiten: Standard- & Safety-Steuerung, Bedienpanel als Mensch-Maschine-Schnittstelle und Antriebstechnik – vereint auf der durchgängigen Softwareplattform Lasal. Dieses Starterset wird von Industriekunden zum Einsteigen in die Sigmatek-Automatisierungswelt gerne genutzt.

Mit den Schulungsaufbauten können Praxis-Anwendungen von den Schülerinnen und Schülern im Labor simuliert werden. Die neue Hightech-Labor-Ausstattung kommt in praktischen Koffern. „So sind wir sehr flexibel. Wenn der Arbeitsplatz für andere Tätigkeiten genutzt werden muss, kann das Equipment flexibel verstaut werden und ist dann wieder schnell aufgebaut und startklar“, so Dipl. Päd. Gotthard Fränzl. Im Einsatz sind die Schulungssets primär in Laborübungen im Fach CPE (Computerunterstützte Projektentwicklung) in den 3. und 4. Jahrgängen. „Daraus ergeben sich dann auch immer wieder Matura Projekte und Diplomarbeiten. Die Sigmatek-Automatisierungstechnik wird objektorientiert programmiert und das ist ein Zusatz-Knowhow für unsere Schülerinnen und Schüler,“ zeigt sich Gotthard Fränzl zufrieden.

Sigmatek ist seit über 20 Jahren Ausbildungspartner der HTL Salzburg und hat schon einige Labors ausgestattet. „Mit dem Sponsoring der Labor-Automatisierungseinheiten schaffen wir die Basis für einen Unterricht am Puls der Zeit.  Von einer praxisnahen Ausbildung mit aktueller Technologie profitieren alle Beteiligten – Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und die Wirtschaft. Qualifizierte Fachkräfte sind ein entscheidender Wettbewerbsfaktor in der Industrie“, so Mag. Marianne Kusejko, Geschäftsführung Personal und Finanzen bei Sigmatek.

Anbieter

Sigmatek GmbH & Co. KG

Sigmatekstr. 1
5112 Lamprechtshausen
Österreich

Kontakt zum Anbieter







Digitale Events

Digitaler Event-Kalender 2025
live oder on demand

Digitaler Event-Kalender 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Meist gelesen