18.02.2015 • News

Stemmer Imaging: Flüssiglinsen für die industrielle Bildverarbeitung

Stemmer Imaging hat den europäischen Vertrieb der Polymer-Flüssiglinsen des Schweizer Herstellers Optotune übernommen. Diese Linsen wurden speziell für den Einsatz in industriellen Bildverarbeitungsanwendungen entwickelt, in denen schnelle Änderungen des Fokusbereichs erforderlich sind. Optotune-Flüssigkeitslinsen sind ab sofort in allen Stemmer Imaging Niederlassungen erhältlich.

Die Entwicklung von Optotune ist dem menschlichen Auge nachempfunden: Diese flexiblen Linsen bestehen aus einer dünnen, elastischen Polymer-Membran, in der sich eine optische Flüssigkeit befindet. Pumpt man zusätzliche Flüssigkeit in die Membran hinein oder saugt Flüssigkeit ab, so lässt sich die Form der Linse und somit der Fokusbereich stufenlos verändern. Über einen Kreisrings kann zudem Druck auf die Membranmitte ausgeübt werden, was die Krümmung und die optischen Eigenschaften der weichen Polymer-Linse ebenfalls beeinflusst. Eine Änderung des Linsenradius um einige Mikrometer kann dabei die gleiche optische Wirkung haben wie die Bewegung einer herkömmlichen Optik um mehrere Zentimeter.

Für den Einsatz der Polymer-Linsen von Optotune sind ein Steuergerät und ein Hirose-Kabel erforderlich. Diese Flüssigkeitslinsen ersetzen die herkömmliche Optik in einem System nicht. Sie ermöglichen jedoch in Kombination mit der eingesetzten Optik eine erhebliche schnellere Änderung des Fokusbereichs, als wenn herkömmliche Optiken aus Glas oder Kunststoff zum Scharfstellen und Zoomen vor- und zurückbewegt werden. Optische Systeme werden dadurch für den Anwender kleiner, günstiger und schneller.

Anbieter

Stemmer Imaging AG

Friedenheimer Brücke 16
80639 München
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Digitale Events

Digitaler Event-Kalender 2025
live oder on demand

Digitaler Event-Kalender 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Meist gelesen