TQ Systems legt drei Werke zusammen
Das Werk von TQ Systems in Peiting wird ausgebaut und beherbergt ab Sommer 2022 auch die Kapazitäten der Werke Peißenberg und Murnau.




Im Zuge des Werksausbaus werden die Fertigungsstandorte Peißenberg und Murnau mit in das ausgebaute TQ-Werk Oberland in Peiting integriert und ab Juli 2022 dann alle Produkte und Systeme, die ehemals in den Werken Peißenberg und Murnau angesiedelt waren, in Peiting gefertigt und auch von dort aus ausgeliefert. Bis Ende Juni bezieht TQ sukzessive das Lager sowie den Produktions- und Verwaltungsbereich.
Werksausbau: Zwei weitere SMD-Linien, automatisiertes Lager
Auf einer Fläche von dann 4.500 m² starten zunächst 135 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Diese Zahl soll schrittweise steigen. Dann befindet sich dort die Elektronikfertigung mit SMD- und THT-Fertigung – einschließlich Prüffeld, Lackierung, Montage sowie Mechanikfertigung.
Ebenso wird auch das für Kundenbetreuung zuständige, regionale Kundencenter Oberland mit vor Ort sein. "Am Standort Peiting haben wir die besten Voraussetzungen den Systemgedanken der TQ, alles aus einer Hand, konsequent umzusetzen, von der Elektronikfertigung bis hin zur Endmontage des Gesamtgeräts", kommentiert Friedrich Maier, Standortleiter in Peiting.
Im Zuge der Neugestaltung der Produktionsfläche optimiert das Unternehmen die Produktionsabläufe und automatisiert das Lager. Zudem schafft TQ zwei zusätzliche SMD-Linien an, die zusätzliche Produktionskapazität für die Elektronikfertigung schaffen.
Anbieter
TQ-Systems GmbHMühlstr. 2, Gut Delling
82229 Seefeld
Deutschland
Meist gelesen

Automatica zeigt Lösungen für eine nachhaltige und wirtschaftliche Produktion
Im Gespräch: Anja Schneider, Exhibition Director der Automatica, spricht über Highlights, Herausforderungen und Fokusthemen der Automatica vom 24. bis 27. Juni in München

Ifm meistert Umsatzrückgang und investiert in die Zukunft
Die Ifm-Unternehmensgruppe hat ihre Bilanzzahlen für 2024 veröffentlicht und einen Umsatzrückgang von 2,9 Prozent auf 1,37 Mrd. Euro verzeichnet

Die Gewinner des inspect award 2025
Mit zwei zusätzlichen Kategorien, "Mittelstand" und "Künstliche Intelligenz", war die Auswahl noch größer als sonst. Aber nun stehen sie fest, die Bildverarbeitungsprodukte des Jahres 2025.