Ulrich Krauss ist neuer Spectaris-Vorsitzender
Der CEO der Analytik Jena wurde auf der Spectaris-Mitgliederversammlung in Berlin mit deutlicher Mehrheit der Stimmen zum neuen Vorsitzenden gewählt. Krauss ist damit Nachfolger von Josef May, der die Geschicke des Verbandes 15 Jahre lang leitete.
Ulrich Krauss würdigte die Verdienste seines Vorgängers Josef May und fasste seine Ziele als neuer Vorsitzender so zusammen: „Die Relevanz und das Profil des Verbandes möchte ich in der Politik und Öffentlichkeit weiter schärfen, dabei die relevanten industriepolitischen Themenfelder mitgestalten. Vision, Verständnis, Klarheit und Agilität – das soll und wird der Verband seinen Mitgliedern unter meiner Führung bieten.“ Krauss verbrachte sein bisheriges Berufsleben bei Spectaris-Mitgliedsunternehmen, u.a. als CEO bei der Carl Zeiss Meditec AG sowie als Geschäftsführer Vertrieb und Marketing der Carl Zeiss Vision International. Damit bringt er wesentliche Erfahrungen in die heterogene Dachverbandsstruktur von Spectaris ein, die sich durch ein Miteinander von Optik, Photonik, Analysen- und Medizintechnik auszeichnet.


Matis Kuchejda, Geschäftsführer und Inhaber der Schmidt und Haensch GmbH & Co, wurde für zwei weitere Jahre zum Schatzmeister gewählt. Wiedergewählt wurde auch André Schulte zum stellvertretenden Vorsitzenden.
Neu gewählt wurde Dr. Bernhard Ohnesorge, Geschäftsführer der Carl Zeiss Jena GmbH, zum stellvertretenden Vorsitzenden. Ohnesorge ist auch Vorsitzender des Fachverbands Photonik bei Spectaris.
Josef May legte nach 17 Jahren auch seinen Consumer-Optics-Vorsitz nieder. Hier wurde bereits im Vorfeld auf dem Branchentag Consumer Optics Mirjam Rösch, Commercial Director DACH und Managing Director bei der Hoya Lens Deutschland GmbH, als Nachfolgerin gewählt.
Anbieter
SPECTARIS – Deutscher Industrieverband für Optik, Photonik, Analysen- und Medizintechnik e.V.Werderscher Markt 15
10117 Berlin
Deutschland
Meist gelesen

Die Gewinner des inspect award 2025
Mit zwei zusätzlichen Kategorien, "Mittelstand" und "Künstliche Intelligenz", war die Auswahl noch größer als sonst. Aber nun stehen sie fest, die Bildverarbeitungsprodukte des Jahres 2025.

Ifm meistert Umsatzrückgang und investiert in die Zukunft
Die Ifm-Unternehmensgruppe hat ihre Bilanzzahlen für 2024 veröffentlicht und einen Umsatzrückgang von 2,9 Prozent auf 1,37 Mrd. Euro verzeichnet

Automatica zeigt Lösungen für eine nachhaltige und wirtschaftliche Produktion
Im Gespräch: Anja Schneider, Exhibition Director der Automatica, spricht über Highlights, Herausforderungen und Fokusthemen der Automatica vom 24. bis 27. Juni in München