13.03.2018 • News

VDI: Hilfe bei experimentellen Strukturanalysen

VDI: Hilfe bei experimentellen Strukturanalysen

Spannungsanalysen an unterschiedlichsten Bauteilen erfordern Kenntnis von Grundlagen der Dehnungsmessung sowie Erfahrung in der Auswahl geeigneter Dehnungsaufnehmer. Messungen in hohen Temperaturbereichen sind um ein Vielfaches komplexer, da eine Vielzahl weiterer Einflüsse bei der Auswahl für die Messaufgabe geeigneter Dehnungsaufnehmer zu beachten ist. Die neue Richtlinie VDI/VDE 2635 Blatt 2 dient als Orientierung bei der Auswahl von Hochtemperatur-Dehnungsaufnehmern, die direkt auf der Prüfobjektoberfläche montiert werden und deren Sensorelement die Temperatur der Prüfobjektoberfläche erfährt.

Die VDI/VDE 2635 Blatt 2 „Experimentelle Strukturanalyse – Empfehlungen zur Durchführung von Dehnungsmessungen bei hohen Temperaturen“ wurde gegenüber ihrer letzten Ausgabe von 2004 grundlegend überarbeitet. Technische Neuentwicklungen sind nun genauso berücksichtigt, wie die neuen Erkenntnisse bei der Anwendung.

Die Richtlinie erklärt die Begriffe der Hochtemperatur-Dehnungsmesstechnik und zeigt Auswahlkriterien für Dehnungsaufnehmer. Von den derzeit üblichen Hochtemperatur-Dehnungsaufnehmern werden Funktionsprinzipien, wichtige Besonderheiten und typische Anwendungen angegeben. Darüber hinaus werden Empfehlungen für die zweckmäßige Vorbereitung, Durchführung, Fehlerabschätzung und Auswertung der Dehnungsmessungen bei hoher Temperatur gegeben, die sich in der Messpraxis bewährt haben.

Die Angaben beziehen sich auf das Messen statischer Dehnungen. Für die dynamische Dehnungsmessung werden darüber hinaus ebenfalls Empfehlungen gegeben. Bezüglich des Temperaturbereichs, in dem die Richtlinie Anwendung findet, schließt sie an die Richtlinie VDI/VDE 2635 Blatt 1 an, wobei sich im Übergangsbereich von 120 °C bis 350 °C Überschneidungen beider Richtlinien ergeben. VDI/VDE 2635 Blatt 2 richtet sich vor allem an Hersteller und Anwender von Hochtemperatur-Dehnungsmessstreifen.

Herausgeber der Richtlinie VDI/VDE 2635 Blatt 2 „Experimentelle Strukturanalyse – Empfehlungen zur Durchführung von Dehnungsmessungen bei hohen Temperaturen“ ist die VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA). Die Richtlinie ist im März 2018 als Entwurf erschienen und ist ab sofort zum Preis von EUR 79,40 beim Beuth Verlag (+49 30 2601-2260) erhältlich. Die Möglichkeit zur Mitgestaltung der Richtlinie durch Stellungnahmen besteht durch Nutzung des elektronischen Einspruchsportals oder durch schriftliche Mitteilung an die herausgebende Gesellschaft (gma@vdi.de). Die Einspruchsfrist endet am 31.08.2018.

Anbieter

VDI/VDE- Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik

VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Meist gelesen