10.09.2025 • NewsMobile AutomationAutomatisierung

Vertrauensaufbau durch Avatare

Der Einsatz von Avataren bei autonomen Ultraschalluntersuchungen reduziert Stress und stärkt das Vertrauen in die Technologie.

Bild / Image: TUM
Bild / Image: TUM

Forschungen der Technischen Universität München unter der Leitung von Prof. Nassir Navab zeigen, dass ein virtueller Agent während der Untersuchung Fragen in verschiedenen Sprachen beantwortet und den Prozess menschlicher gestaltet. Mit Hilfe von VR-Brillen erleben die Anwenderinnen und Anwender den Avatar, der den Ultraschallkopf führt und kommuniziert.

Studien mit Probanden zeigten, dass die Herzfrequenzvariabilität, ein Stressindikator, in virtuellen Szenarien deutlich niedriger war als in rein realen Umgebungen. Besonders das Szenario mit einem Avatar in realem Umfeld wurde als am vertrauenswürdigsten empfunden. Die Technologie nutzt ein Sprachmodell, das nicht nur verschiedene Sprachen, sondern auch regionale Akzente beherrscht, um eine personalisierte und stressfreie Erfahrung zu ermöglichen.

Anbieter

Technische Universität München

Lichtenbergstr. 4
85748 Garching
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Digitale Events

Digitaler Event-Kalender 2025
live oder on demand

Digitaler Event-Kalender 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Meist gelesen