07.09.2017 • News

W3+ FAIR 2018: Zukunftsmesse in Wetzlar verzahnt moderne Präzisionstechnologien

Kleines Jubiläum: Am 21. und 22. Februar 2018 findet die W3+ FAIR in Wetzlar zum fünften Mal statt. Die Fachmesse für die Hightech-Branchen Optik, Elektronik und Mechanik versteht sich als effiziente Plattform für die Vernetzung moderner Technologien sowie die Anbahnung neuer Projekte und Kontakte. Die Ausstellungsfläche für 2018 ist bereits gut gebucht, einzelne Messestände sind noch zu vergeben. Im kommenden Jahr wird die Veranstaltung von Organisator Fleet Events weiterentwickelt: So wird das begleitende Rahmenprogramm als zentraler Marktplatz im Foyer der Rittal Arena Wetzlar inszeniert. Dies soll Wissenstransfer und Neukontakte weiter vereinfachen. Neu sind auch kleine Gesprächsrunden für den gezielten Wissensaustauch mit Experten.

Branchenübergreifende Plattform für kleine und große Unternehmen

Für 2018 haben sich bereits Key Player wie Leica Microsystems, Carl Zeiss und Meopta aber auch viele mittelständische Unternehmen angemeldet. Viele gut besuchte, begleitende Veranstaltungen werden wieder ins Programm genommen, darunter der komprimierte Wissenstransfer EPIC Tech Watch, Fachvorträge des tschechischen ELI Beamlines Laserprojekts sowie die Tagung der IHK Lahn-Dill zum Thema „IT-Sicherheit im Umfeld von Industrie 4.0.“Die Campus Area mit aktuellen Erkenntnissen aus der wissenschaftlichen Hochschulforschung sowie der Schüler- und Studententag sind ebenfalls Bestandteil der Messe. Vorgestellt werden unter anderem der neue Studiengang „Physik und Technologie für Raumfahrtanwendungen“ an der Justus-Liebig-Universität in Gießen sowie die neue Stiftungsprofessur „Optik und optische Technologien“, die eigens nach Wetzlar geholt wurde.

In 2017 waren über 185 Unternehmen und Industriepartner aus zehn Ländern, sowie über 3.000 Fachbesucher auf der W3+ FAIR vertreten. Gerade für Klein- und Mittelständler ist die Plattform eine geeignete Präsentationsfläche, die mit überschaubarem Aufwand genutzt werden kann. Unterstützt durch die Premiumpartner Wetzlar Network, Optence und weitere zentrale Institutionen hat sich die Veranstaltung mit ihrem breiten Know-how-Fundament zu einer innovativen Wissens- und Kontaktbörse in der Mitte Deutschlands entwickelt.

Projekt Director Jörg Brück: „Unternehmen aus Optik, Elektronik und Mechanik sollten sich den Termin der W3+ FAIR in ihren Kalender eintragen – ob als Aussteller oder Besucher. Die innovative Veranstaltung bietet einfachen Zugang zu aktuellem Wissen, Austausch über Branchengrenzen hinweg und Neugeschäft.“

Anbieter

Fleet Events

Zirkusweg 1
20359 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Meist gelesen