19.09.2014 • News

Wärmebildkamera verhindert Verbreitung von Ebolafieber

Virusepidemien, wie das H1N1-Virus 2009/2010 und das Ebolavirus 2014, sind hochgefährlich und sorgen für eine weltweite Nachfrage nach geeigneten Screening-Techniken, die eine schnelle und kontaktfreie Erkennung von potentiell an Fieber erkrankten Reisenden ermöglichen. Die Optris GmbH bietet mit ihrer Wärmebildkamera optris PI 160 ein kostengünstiges und einfach zu handhabendes Kontrollsystem zur Erkennung von Personen mit erhöhter Körpertemperatur. „An Orten mit hoher Personenkonzentration wie Flughäfen können die Menschen schnell und flächendeckend gescannt werden, um im Verdachtsfall diskret zur Einzeluntersuchung herausgezogen zu werden", erklärt Dr.-Ing. Ulrich Kienitz, Geschäftsführer der Optris GmbH, die Vorteile der Anwendung.

Kontrollsystem besteht aus IR-Kamera und Software

Das Gesamtsystem besteht aus der schnellen Infrarotkamera optris PI 160 sowie dem umfangreichen Softwarepaket optris PI Connect. Die HighTech-Geräte sind leicht zu installieren, zu bedienen und mobil einsetzbar. Die Temperaturauflösung von 0,1 °C erkennt die kleinsten Temperaturveränderungen, die einen automatischen Alarm generieren.

Anbieter

Optris GmbH

Ferdinand-Buisson-Str. 14
13127 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

Meist gelesen