18.02.2014 • News

Wago: Geschäftsjahr 2013 "gut gelaufen"

"Das vergangene Geschäftsjahr ist für Wago recht gut gelaufen", so Wago-Geschäftsführer Sven Hohorst über die Umsatzentwicklung. Mit einem Wachstum von 6,3 Prozent hat das Unternehmen erstmals die 600-Millionen-Euro-Marke überschritten, wobei rund 25 Prozent auf die Automatisierungstechnik entfallen und 75 Prozent mit dem Geschäftsbereich Verbindungstechnik erwirtschaftet werden. Mit 34,8 Prozent generierte der Spezialist für Verbindungs- und Automatisierungstechnik den Löwenanteil in den beiden Heimatmärkten Deutschland und Schweiz. 31,8 Prozent entfallen auf die weiteren europäischen Länder. 33,7 Prozent setzt das Unternehmen im Rest der Welt um, darunter Asien mit 16 Prozent und Amerika mit 12 Prozent. "Es wird erwartet, dass die Exportquote weiter steigt", so Sven Hohorst. Für das laufende Geschäftsjahr plant das Unternehmen ein Umsatzwachstum von sieben Prozent.

Auch hinsichtlich Investitionen hat sich Wago einiges vorgenommen und bezeichnet das Jahr 2014 als "Rekordjahr der Investitionen". Angedacht ist die Summe von 90 Millionen Euro (Plan), wobei 65,5 Millionen Euro in Deutschland investiert werden sollen. Ein Drittel der Investsumme für Deutschland fließt in ein neues Kundencenter, das auch Räumlichkeiten für Seminare und Trainingsmaßnahmen bieten soll. Die weiteren rund 40 Millionen Euro sind für Modernisierungen und Kapazitätserweiterungen eingeplant.   

Anbieter

Wago Kontakttechnik GmbH

Hansastr. 27
32423 Minden
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

Meist gelesen