Wechsel bei Endress+Hauser Liquid Analysis
Thomas Buer folgt als Geschäftsführer auf Manfred Jagiella
Thomas Buer wird zum 1. Oktober 2024 neuer Geschäftsführer von Endress+Hauser Liquid Analysis. Er tritt die Nachfolge von Manfred Jagiella an, der Ende September nach 17 Jahren an der Spitze des Kompetenzzentrums für Flüssigkeitsanalyse in den Ruhestand wechselt.
Manfred Jagiella kam Anfang 2007 als Geschäftsführer zu Endress+Hauser und entwickelte seitdem das Kompetenzzentrum für Flüssigkeitsanalyse zu einem nachhaltig wachsenden und ausgesprochen profitablen Unternehmen. Seit 2016 wurde Manfred Jagiella zusätzlich als engagiertes Mitglied im Executive Board der Endress+Hauser Gruppe geschätzt.
Wechsel von Veolia zu Endress+Hauser
Nachfolger Thomas Buer wechselt von Veolia Water Technologies & Solutions zu Endress+Hauser Liquid Analysis. Der 55-jährige Manager studierte Maschinenbau/Verfahrenstechnik an der Technischen Hochschule Aachen und bringt umfangreiche internationale Erfahrung in der Wasser- und Umwelttechnologiebranche mit. Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, wird Thomas Buer bereits am 1. August 2024 bei Endress+Hauser beginnen.
Manfred Jagiellas Verantwortlichkeiten im Executive Board der Endress+Hauser Gruppe werden ab Oktober von anderen Mitgliedern dieses Gremiums wahrgenommen.


Anbieter
Endress+Hauser (Deutschland) GmbH+Co. KGColmarer Str. 6
79576 Weil am Rhein
Deutschland
Meist gelesen

Ifm meistert Umsatzrückgang und investiert in die Zukunft
Die Ifm-Unternehmensgruppe hat ihre Bilanzzahlen für 2024 veröffentlicht und einen Umsatzrückgang von 2,9 Prozent auf 1,37 Mrd. Euro verzeichnet

Automatica zeigt Lösungen für eine nachhaltige und wirtschaftliche Produktion
Im Gespräch: Anja Schneider, Exhibition Director der Automatica, spricht über Highlights, Herausforderungen und Fokusthemen der Automatica vom 24. bis 27. Juni in München

Die Gewinner des inspect award 2025
Mit zwei zusätzlichen Kategorien, "Mittelstand" und "Künstliche Intelligenz", war die Auswahl noch größer als sonst. Aber nun stehen sie fest, die Bildverarbeitungsprodukte des Jahres 2025.