17.10.2016 • News

Whitepaper zur zukünftigen Kompatibilität von CC-Link IE und Profinet

Ein Whitepaper zu neuen Möglichkeiten der Interoperabilität von CC-Link IE und Profinet prognostiziert einfachere Infrastrukturen für Steuerungsnetzwerke, die besonders interessant für international tätige Maschinenbauer und Endanwender sein dürften. Der Beitrag mit dem Titel Transparent Network Infrastructure between CC-Link IE and Profinet kann über die Website der CC-Link Partners Association (CLPA) heruntergeladen werden. Er wurde von der CLPA und Profibus & PROFINET International (PI) erstellt, nachdem beide Organisationen eine enge Zusammenarbeit im Hinblick auf die Förderung offener industrieller Netzwerke durch die Entwicklung gegenseitiger Interoperabilität angekündigt hatten.

Offene Netzwerke erleichtern Industrieausrüstungen unterschiedlicher Hersteller die Kommunikation über ein gemeinsames Steuerungssystem und spielen so eine entscheidende Rolle für die Erreichung der hohen Übertragungsraten für große Datenmengen, auf die produktive und effiziente I4.0- und IIoT-Umgebungen angewiesen sind.

Derzeit gibt es viele verschiedene Kommunikationsprotokolle und -standards, die häufig nicht miteinander kompatibel sind. Mit ihrer Zusammenarbeit wollen die CLPA und PI eine transparente und unkomplizierte, bidirektionale Kommunikation zwischen mit CC-Link-IE und Profinet ausgestatteten Anlagen, Maschinen und Geräten über standardisierte Schnittstellen realisieren.

Das ausführliche Whitepaper soll einen klaren, verständlichen und objektiven Überblick über die Situation vermitteln. Es beginnt mit einer Beschreibung der Technologien und deren Verbreitung, bevor es sich den Vorteilen einer transparenten Kommunikation zwischen beiden widmet.
Die Prämisse ist, dass diese Kooperation es Unternehmen, die entweder mit CC-Link IE oder PROFINET arbeiten, ermöglichen wird, Maschinen oder Systeme der jeweils anderen Technologie problemlos in ihre Fertigungsumgebung zu integrieren. Auf diese Weise haben Unternehmen in Europa, die CC-Link-IE-Maschinen in ihre Profinet-Produktion einbinden möchten, und umgekehrt im Fall asiatischer Unternehmen, mehr Applikationsmöglichkeiten und eine größere Auswahl. Das Whitepaper befasst sich auch mit der Frage, wie dies auf die Geräteebene übertragen werden kann.


Foto 1: Das Whitepaper wurde von der CLPA und Profibus & PROFINET Inter-national (PI) erstellt, nachdem beide Organisationen eine enge Zusammenarbeit im Hinblick auf die Förderung offener industrieller Netzwerke durch die Entwicklung gegenseitiger Interoperabilität angekündigt hatten.

Anbieter

CLPA Europe

Postfach 101217
40832 Ratingen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Meist gelesen