01.04.2021 • News

Zeiss eröffnet Forschungszentrum in Kalifornien

Zeiss eröffnet in Dublin, Kalifornien, ein Forschungs- und Entwicklungszentrum mit angeschlossener Produktion und Kundendienst. Damit will der Optikkonzern seine Präsenz in der Bucht von San Francisco stärken. Dafür investierte er 180 Mio. US-Dollar. Rund 700 Mitarbeiter finden dort Platz.

Das Forschungszentrum von Zeiss in Dublin, Kalifornien (Bild: Zeiss) / 



The...
Das Forschungszentrum von Zeiss in Dublin, Kalifornien (Bild: Zeiss) / The Zeiss research center in Dublin, California

Das neue "Zeiss Innovation Center", wie es offiziell heißt, "ermöglicht uns neue Formen der Zusammenarbeit mit unseren Partnern in der Wissenschaft, der Industrie und der lokalen Community", ist sich Dr. Christian Müller, Chief Financial Officer sicher. Der Fokus liege dabei auf digitalen Lösungen. Zudem gehöre dieser Schritt zu der Konzernstrategie, im Umfeld von Forschungszentren und Wachstumsmärkten präsent zu sein. Und dazu gehört die Region sicherlich, wo sich neben dem Silicon Valley auch San Francisco, Oakland und San Jose gehören.

US-Hauptsitz für Medizintechniksparte

Das Zentrum ist gleichzeitig US-Hauptsitz für die Sparte "Medical Technology", deren Aktivitäten in der börsennotierten Carl Zeiss Meditec AG gebündelt sind, an der Zeiss die Mehrheit hält. Medical Technology entwickelt und vermarktet weltweit Lösungen für die Ophthalmologie und Mikrochirurgie.

Am neuen Standort werden außerdem die X-Ray Microscopy und das Microscopy Customer Centre zusammengeführt, was Initiativen stärken soll, die sich auf Wachstumsmärkte sowie Forschung und Entwicklung bei Materialforschung, Biowissenschaften und industriellen Anwendungen konzentrieren. Ein gemeinsamer Standort für die Mikroskopie und Ophthalmologie ermögliche es zudem, insbesondere in den Bereichen Bildverarbeitung, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz zusammenzusarbeiten. Daneben sind auch die Process Control Solutions der Sparte "Semiconductor Manufacturing Technology" in dem Zentrum untergebracht.

Gebäude mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Das Gebäude verfügt über eine Solarstromanlage, nutzungsbasierte Licht- und Belüftungssteuerungen sowie ein Wärmerückgewinnungssystem. Außerdem unterstützen Licht- und Isoliertechnik das Regulieren der Raumtemperatur. Im Außenbereich wird Regenwasser gesammelt beziehungsweise zurückgehalten sowie Maßnahmen umgesetzt, um Feuchtgebiete zu erhalten oder zu verbessern. Um die Verkehrsüberlastung und Luftverschmutzung zu verringern, bietet das Unternehmen Pendlern Ladesäulen für E-Fahrzeuge und Fahrradabstellmöglichkeiten an und unterstützt sie bei der Bildung von Fahrgemeinschaften.

 

Anbieter

Carl Zeiss AG

Carl-Zeiss-Straße 22
73447 Oberkochen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Digitale Events

Digitaler Event-Kalender 2025
live oder on demand

Digitaler Event-Kalender 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Meist gelesen