13.12.2024 • NewsOptikDisplays

Zeiss und Hübner funktionalisieren Fenstersysteme für Bus und Bahn

Erhöhter Reisekomfort dank holografischer Infotainment-Dienste direkt in der Scheibe.

Zeiss ermöglicht jetzt durch seine holografische Display-Technologie, die in Fenstersystemen von Bus und Bahn integriert sind, einen erhöhten Reisekomfort. Die holografischen Lösungen, die smarte Anwendungen erlauben, sind durch Zeiss zur Marktreife gebracht worden. Das Holographic Transparent Display wurde dieses Jahr erstmals als seriennaher Prototyp im Transportation-Bereich in Kooperation mit dem Integrations-Partner die Hübner-Gruppe, einem globalen Systemanbieter der Mobilitätsbranche, vorgestellt.

Die Technologie benötigt kaum Platz, wenig Energie und bietet dabei eine hohe...
Die Technologie benötigt kaum Platz, wenig Energie und bietet dabei eine hohe Bildauflösung (Quelle: Zeiss)

Die Technologie von Zeiss ist direkt in Fenstersysteme integriert und ist optisch nicht von konventionellen Fenstern zu unterscheiden. Im Sichtbereich der Fahrgäste können unterschiedlichste Inhalte flexibel dargestellt werden. Informationen über die kommenden Haltestellen können ebenso punktgenau angezeigt werden wie nächstgelegene Einkaufsmöglichkeiten oder touristische Attraktionen entlang des Streckenverlaufs.

Die holografischen Fenstersysteme zeichnen sich durch eine hohe Transparenz von mehr als neunzig Prozent aus und sind temperaturbeständig sowie sehr widerstandsfähig. Die direkte Integration der Projektionsflächen in die soliden Fensterscheiben schützt auch vor Vandalismus.

Die großformatigen, transparenten Glasflächen in Fenstern von Bussen und Bahnen sind geeignet, holografische Lösungen als Interaktions- und Informationsbasis zu integrieren. Der hochindividualisierbaren Darstellung ist dabei nahezu keine Grenze gesetzt. Jede transparente Fensterfläche kann die Aufgaben moderner, hochauflösender Displays sowie Eingabegeräte, dank der von Zeiss entwickelten „Multifunctional Smart Glass“-Technologie übernehmen.

Hochmoderne holografische Infotainment-Dienste im Öffentlichen Personenverkehr können dabei nicht nur eine zusätzliche Informationsquelle sein, sondern auch die Kundenzufriedenheit erheblich steigern und damit einen wertvollen Beitrag zum Gelingen der Mobilitätswende leisten. Das bestätigt unter anderem eine Studie zu Bedürfnissen und Informationsverhalten der Fahrgäste im Schienen-Personen-Nahverkehr (SPNV), die DB Regio und die TU Darmstadt gemeinsam durchgeführt haben. Auch eine Untersuchung des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering (IESE) zeigt, dass sich Fahrgäste vermehrt zuverlässige Informationen in Echtzeit zur Route und Position des Fahrzeugs sowie zu Anschlussmöglichkeiten wünschen. 

Zeiss und Hübner präsentieren die Technologie für den ÖPNV auch auf der CES vom 7. bis 10. Januar 2025 in Las Vegas.

Anbieter

HÜBNER GmbH & Co. KG

Heinrich-Hertz-Straße 2
34123 Kassel
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Digitale Events

Digitaler Event-Kalender 2025
live oder on demand

Digitaler Event-Kalender 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Meist gelesen