Zukunftsinvestitionen für Technologische Souveränität

Beim eSummit betonte ZVEI-Präsident Dr. Gunther Kegel die Notwendigkeit von Zukunftsinvestitionen statt Klientelpolitik, um die Stagnation der Elektro- und Digitalindustrie zu überwinden.

Dr. Gunther Kegel. Bild: ZVEI
Dr. Gunther Kegel. Bild: ZVEI

Er forderte den Abbau übermäßiger Regulierungen und lobte die Abschaffung des EU-Lieferkettengesetzes. Kegel betonte die Bedeutung wettbewerbsfähiger Standortbedingungen und verlässlicher Investitionsentscheidungen. Das neue Sondervermögen von 500 Milliarden Euro solle gezielt in Elektrifizierung und Digitalisierung investiert werden, um Klimaschutz und Zukunftsfähigkeit zu stärken. Deutschland und Europa müssten Resilienz und technologische Souveränität durch Investitionen in Schlüsseltechnologien wie Mikroelektronik aufbauen.

Kegel hob die Rolle der Elektro- und Digitalindustrie in der Verteidigungsfähigkeit hervor und kritisierte hohe Eintrittsbarrieren in die Sicherheitsindustrie. Die Bundesregierung solle eine Effizienzwende einleiten und Bürokratie abbauen, um die Handlungsfähigkeit zu sichern.

Anbieter

ZVEI - Verband der Elektro- und Digitalindustrie

Amelia-Mary-Earhart-Straße 12
60549 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Meist gelesen