25.10.2024 • NewsMobile AutomationAutomatisierung

ZVEI möchte Freihandelsabkommen mit Asien-Pazifik-Staaten vorantreiben

Die Asien-Pazifik-Region gilt als Wachstumsmarkt für die deutsche Elektro- und Digitalindustrie, mehr Handel sei wünschenswert

ZVEI-Logo. Bild: ZVEI
ZVEI-Logo. Bild: ZVEI

Die Asien-Pazifik-Region sei ein vielversprechender Wachstumsmarkt für die deutsche Elektro- und Digitalindustrie, betonte Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung. Besonders Länder wie Japan, Südkorea, Indien und Taiwan böten großes Potenzial für Zukunftstechnologien und den Ausbau der Mikroelektronik.

Um einseitige Abhängigkeiten zu reduzieren und Lieferketten zu diversifizieren, fordert Weber zügige Fortschritte bei Freihandelsabkommen mit Australien, Indien, Thailand und Indonesien. Diese Abkommen sollten sich auf den Handel konzentrieren und nicht durch umweltpolitische und soziale Auflagen belastet werden. Die Bedeutung der Region zeigt sich auch in den gestiegenen Elektroexporten: Zwischen 2000 und 2023 haben sich die Exporte nach Asien-Pazifik vervierfacht. China bleibt der größte Markt und wichtigste Abnehmer, mit einem Marktvolumen von 2,2 Billionen Euro und einem Anteil von über 50 Prozent an den Asien-Pazifik-Elektroexporten.

Anbieter

ZVEI - Verband der Elektro- und Digitalindustrie

Amelia-Mary-Earhart-Straße 12
60549 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Digitale Events

Digitaler Event-Kalender 2025
live oder on demand

Digitaler Event-Kalender 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Meist gelesen