03.06.2025 • NewsMobile AutomationAutomatisierung

ZVEI: Rückgang in der Elektronikfertigung gefährdet Europas Sicherheit

Nur noch zwei Prozent der globalen Leiterplattenproduktion und zehn Prozent der Elektronikfertigung entfallen auf Europa.

ZVEI-Logo. Bild: ZVEI
ZVEI-Logo. Bild: ZVEI

Der drastische Rückgang der Leiterplatten- und EMS-Fertigung in Europa bedroht die Versorgung kritischer Infrastrukturen und die Verteidigungsindustrie. Nur noch zwei Prozent der globalen Leiterplattenproduktion und zehn Prozent der Elektronikfertigung entfallen auf Europa. Diese Abhängigkeit von ausländischen Lieferanten birgt Risiken wie Manipulationen und Lieferschwierigkeiten. Der ZVEI fordert eine De-Risking-Strategie, um die europäische Sicherheit zu gewährleisten.

Geopolitische Spannungen und Zölle auf chinesische Produkte verschärfen die Lage. Handels- und industriepolitische Maßnahmen, wie Antisubventionsmaßnahmen und der Abbau von Zöllen auf Basismaterialien, sind notwendig. Zudem muss die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Hersteller durch gezielte Förderung gestärkt und der European Chips Act auf nachgelagerte Fertigungsschritte ausgeweitet werden. Dies soll die Resilienz und Unabhängigkeit Europas im Elektroniksektor sichern.

Weitergehende Informationen dazu enthält das ZVEI-Positionspapier „Stärkung der europäischen Leiterplatten und Elektronikfertigung für kritische Infrastrukturen“. Es steht zum Herunterladen bereit.

 

Anbieter

ZVEI - Verband der Elektro- und Digitalindustrie

Amelia-Mary-Earhart-Straße 12
60549 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Meist gelesen