07.05.2024 • Produkte

3D-Sensor für High-Performance-Anwendungen

Photo

Er bringt einen optimierten Laser sowie sein sehr kleines Sichtfeld von bis zu 53 Millimetern mit. Die wichtigste Eigenschaft des Lasers der XCS-Serie ist dabei die homogene Dicke entlang der Laserlinie dank einer speziellen Optik des Laserprojektors. Die homogene Liniendicke ermöglicht das präzise Scannen von kleinsten Strukturen – und das unabhängig davon, ob sich das zu scannende Objekt in der Mitte oder am Rand der Linie befindet. Der besondere Benefit für den Kunden: die Entwicklung von Inspektionsapplikationen mit hoher Wiederholbarkeit und außergewöhnlicher Genauigkeit, was beispielsweise für die Prüfung von Ball Grid Arrays (BGAs) einen echten Durchbruch in puncto Präzision bedeutet.

Ein ebenso entscheidender Vorteil ist die von AT eigens entwickelte Clean-Beam-Funktion. Diese schützt den Laser vor äußeren Störfaktoren wie beispielsweise optischen Anomalien, sodass der Laserstrahl sowohl sehr genau als auch enorm fokussiert ist. Zusätzlich ermöglicht Clean Beam zudem auch eine gleichmäßige Intensitätsverteilung, was wiederum für verlässliche und konsistente Ergebnisse sorgt.

Anbieter

AT - Automation Technology

Hermann-Bössow-Str. 6-8
23843 Bad Oldesloe
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Digitale Events

Digitaler Event-Kalender 2025
live oder on demand

Digitaler Event-Kalender 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Meist gelesen