10.08.2010 • Produkte

3D-Vermessung als Smart Kamera

In einer Produktstudie stellt Pepperl+Fuchs den Mehrlinien-Laserlichtschnitt-Sensor lineRunner400 (LR400) zur dreidimensionalen Vermessung von Objekten dar. Der LR400 ermöglicht auch die dreidimensionale Vermessung von Objekten in der Bewegung. Basierend auf seinem robusten neuartigen Vermessungsverfahren ist er für viele Erkennungsaufgaben in der Fabrikautomation hervorragend geeignet.

Basierend auf dem Triangulationsprinzip kann mit einem Laserlichtschnitt-Sensor ein Objekt im Stillstand zweidimensional in x- und z-Richtung bzw. in Bewegung durch mehrere Aufnahmen dreidimensional vermessen werden. Somit ist eine dreidimensionale Vermessung im Stillstand mit den marktüblichen Laserlichtschnitt-Sensoren nicht möglich. Basierend auf mehreren Laserlichtschnitt-Linien kann der LR400 ein Objekt auch ohne Bewegung hochgenau dreidimensional vermessen. Der LR400 enthält die komplette Auswertung der Messdaten auf dem Sensor und kann dadurch als eigenständiger Sensor auch ohne einen PC verwendet werden. Im Gegensatz zur herkömmlichen Kameratechnologie garantiert das eingesetzte Laserlichtschnitt-Verfahren robuste Messungen auch bei unterschiedlichen Objekt- und Hintergrundfarben und bei Fremdlicht. Die Laserschutzklasse 1 erspart dem Anwender aufwändige und teure Schutzmaßnahmen. Eine besondere Funktion bietet der LR400 mit der Aktivierung der Laserlinien in beliebig festlegbarer Reihenfolge. Dies ermöglicht es auf die jeweilige Applikation angepasste Vermessungsstrategien umzusetzen um die Performance und Geschwindigkeit der Vermessung zu optimieren.

Aufgrund dieser herausragenden Eigenschaften kann der LR400 für viele Anwendungen wie z. B. Anwesenheitskontrolle, 3D-Formvermessung, Lagekontrolle, Höhenkontrolle, Volumenvermessung und Toleranzkontrolle eingesetzt werden.

Anbieter

Pepperl+Fuchs SE

Lilienthalstrasse 200
68307 Mannheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Meist gelesen