20.08.2013 • Produkte

Automatische Teilezuführung im geschlossenen CT

Um den Prozess zum Messen mit dem Werth TomoScope zu automatisieren, ist es jetzt möglich, ein im Gerät selbst installiertes Palettensystem zur automatischen Zuführung mehrerer gleicher oder unterschiedlicher Teile zu nutzen. Hierzu wird das einzigartige Werth-Multisensorkonzept eingesetzt. Anstelle des taktilen oder optischen Sensors wird ein Greifer am Drehschwenkgelenk montiert. Dieser bestückt unter Zuhilfenahme der Geräteachsen den Drehtisch mit Teilen von der Palette, die sich innerhalb des Gerätes befindet. Somit bleibt das Messgerät während der gesamten Messreihe geschlossen und es kann ohne Zutun eines Bedieners in einer „mannlosen" Schicht mit dem TomoScope gemessen werden.

Die zusätzliche Klärung von Sicherheitsfragen wie bei der Integration externer Roboter über eine Beladeöffnung entfällt. Diese Option ist zurzeit für die Geräte TomoScope HV 500 und TomoScope HV Compact verfügbar.

Anbieter

Werth Messtechnik GmbH

Siemensstraße 19
35394 Gießen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Meist gelesen