18.02.2022 • Produkte

Beschleunigungssensoren für Low-Power-Anwendungen

Die ASC Eco-Serie bietet unter anderem einen analogen, differenziellen Spannungsausgang mit einem Signalhub von ±2,4 V für die Messbereiche von ±2 g bis ±40 g sowie einen Frequenzgangbereich (±5%) von DC bis 1kHz. Mit den Beschleunigungssensoren ASC ECO-x311 bietet ASC der Industrie hinsichtlich Kosteneffizienz und Performance eine optimale Alternative zu den bisherigen Standard-Low-Noise- oder Mittelfrequenz-Sensoren, deren sehr hohe Performance nicht in allen Anwendungen benötigt wird. Ein Merkmal der ASC Eco-Serie ist der geringe Stromverbrauch von <250 µA im Dauerbetrieb.

Die Beschleunigungssensoren eignen sich daher besonders für mobile, energieautarke Anwendungen wie fahrerlose Transportsysteme (FTS) oder ferngesteuerte Fahrzeuge (ROV). Da die ASC ECO-x311 zudem sehr flach sind, können sie auch an schwer zugänglichen Stellen verbaut werden. Damit sind sie prädestiniert für die Zustandsüberwachung von Maschinen, Anlagen, Infrastruktur oder Fahrzeugen.

ASC beliefert seine Kunden nicht mit einzelnen Sensoren, sondern mit maßgeschneiderten Lösungen für ihre Anwendung. Die kapazitiven Beschleunigungssensoren vom Typ ASC ECO-x311 sind daher wahlweise in uniaxialer, biaxialer oder triaxialer Bauform erhältlich und werden bereits ab Losgröße 1 an kundenspezifische Anforderungen angepasst.

Anbieter

ASC GmbH

Ledererstr. 10
85276 Pfaffenhofen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Meist gelesen