16.04.2018 • Produkte

Besondere Materialeigenschaften ans Licht bringen

Photo

Teledyne Dalsa ist mit der neuen Piranha4 Polarization ein Durchbruch gelungen. Die Zeilenkamera macht Materialeigenschaften sichtbar, die mit herkömmlicher Bildverarbeitung nicht erkennbar sind. Drei unabhängige Polarisationsdetektoren ermöglichen die schnelle Echtzeiterkennung von Doppelbrechung, Materialspannung, Oberflächenrauheit, Schichtdicke und anderen physikalischen Eigenschaften.

Die Piranha4 Polarization ist das jüngste Mitglied der vielseitigen Piranha4-Zeilenkamerafamilie. Die Kamera misst die Intensität des Lichts, das in verschiedenen Polarisationswinkeln auf die Kamera trifft, nach der Interaktion mit dem Prüfobjekt. Die Bildverarbeitung auf Basis von Polarisation ist eine leistungsstarke Technik mit enormen Vorteilen. Denn nicht nur die Oberflächenbeschaffenheit wie Rauheit, Kratzer, Dellen und Beschichtung können den Polarisationszustand des Lichts verändern, sondern auch andere physikalische Eigenschaften wie z.B. mechanische Belastung oder Doppelbrechung. Das bedeutet, dass sich mit Hilfe des Polarisationsverfahrens Eigenschaften erkennen lassen, die mit keiner anderen Methode sichtbar zu machen sind. Kameras, die diese Technik in Kombination mit der Phasendetektion einsetzen, sind wesentlich empfindlicher als herkömmliche Geräte.

Anbieter

Stemmer Imaging AG

Friedenheimer Brücke 16
80639 München
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Meist gelesen