16.10.2013 • Produkte

Bi-telezentrische Messobjektive

Opto bietet nun eine eigene Reihe bi-telezentrischer Objektive an. Telezentrische Objektive weisen keine perspektivische Verzerrung auf und eignen sich daher für Messaufgaben dreidimensionaler Objekte. Die bi-telezentrischen Objektive von Opto haben auch kameraseitig einen telezentrischen, sprich parallelen Strahlengang. Sollte der Bildaufnehmerchip einer Kamera (CCD oder CMOS) nicht exakt positioniert sein, so wird das durch die „beidseitige" Telezentrie kompensiert. Damit sind hochgenaue Vermessungen von Präzisionsbauteilen möglich, da die bi-telezentrischen Objektive von Opto eine vergrößerte Schärfentiefe und einen konstanteren Vergrößerungsmaßstab über das gesamte Bildfeld aufweisen. In Verbindung mit einem Linienlaser sind sie auch zur 3D-Digitalisierung von Objekten durch Lasertriangulation geeignet.
Die BTC-Reihe bi-telezentrischer Objektive startet zunächst mit vier Modellen mit Vergrößerungen von 0,05x bis 0,2x. Dies entspricht Objektfeldgrößen von minimal 32 x 24 mm bis 167 x 124 mm. Telezentrie und Verzeichnung liegen bei 0,08% oder darunter. Die Blendenzahl F beträgt bei allen Objektiven 8. Da Opto auf kundenspezifische Sonderentwicklungen spezialisiert ist, können Kunden auch Wünsche für spezielle Abmessungen oder Anforderungen äußern.

Anbieter

Logo:

Opto GmbH

Floriansbogen 2/4
82061 Neuried bei München
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Digitale Events

Digitaler Event-Kalender 2025
live oder on demand

Digitaler Event-Kalender 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Meist gelesen