29.10.2012 • Produkte

Bildverarbeitungslaser in verschiedenen Farben

Rote Laserdioden gehören seit vielen Jahren zum Standard der Beleuchtung in der Bildverarbeitung. Alternative Wellenlängen fanden sich im infraroten und grünen Bereich. Der IR-Bereich hat durch seine nicht sichtbaren Wellenlängen und die dadurch grundsätzlich schwierige Laserschutzklasse 3B deutliche Nachteile und wird daher selten verwendet. Im grünen Bereich ist die Laserklasse leichter handhabbar. Die kurze Lebensdauer der verwendeten Festkörperlaser bei 532 nm ist oft kritisch. Die Betriebstemperaturen sind in der Regel nach oben stark limitiert. Mit den neuen grünen und blauen Laserdioden lassen sich mittlerweile günstig Leistungen bis 50 mW erzielen und die vorgenannten Probleme sind gelöst. Die Laserklasse liegt bei Verwendung entsprechender Optik überwiegend im augensicheren Bereich. Neben den grünen Dioden fand in den letzten Monaten ein Preissturz bei den blauen Dioden statt, die sich preislich nun mit den grünen Laserdioden auf einem Level befinden. Durch die Kombination mit passenden Bandpassfiltern lassen sich somit bis zu sechs verschiedene Laser von 1 mW bis 3 Watt auf einem Messobjekt einsetzen, die mit sechs verschiedenen Kameras gleichzeitig vermessen werden können.

Anbieter

Laser 2000 GmbH

Argelsrieder Feld 14
82234 Wessling
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

Digitale Events

Digitaler Event-Kalender 2025
live oder on demand

Digitaler Event-Kalender 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Meist gelesen