23.02.2022 • Produkte

Bürstenlose DC-Motoren mit Treiber

Die kompakten Motoren sind mit Stirnradgetriebe, Flachgetriebe oder ohne Getriebe mit Rundwelle erhältlich und mit Nennleistungen von 15, 30, 50 und 100 W verfügbar. Je nach Leistung, liegt ihr Flanschmaß zwischen 42 und 90 mm. Dank ihrer optionalen elektromagnetischen Bremse (außer 15 W-Version) stellen sie eine ideale Antriebslösung für vertikale oder andere Anwendungen dar, bei denen bei einem eventuellen Stromausfall die Last durch die Bremse gehalten werden muss. Die Motoren zeichnen sich durch eine stabile Drehzahl aus, die auch bei Laständerungen oder Synchronbetrieb nur geringe Drehzahlabweichungen (±0,2 % bzw. ±0,5 % je nach Treiber) aufweist. Durch diese Eigenschaften verhelfen sie der jeweiligen Anwendung zu höheren Taktzahlen, beispielsweise im Einsatz für Bandantriebe oder als Antrieb in Fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF).

Bei den bürstenlosen DC-Motoren haben Kunden die Wahl zwischen drei verschiedenen Treibern: Neben einer analogen und einer digitalen Einstellung ist auch ein Treiber mit RS-485-Schnittstelle verfügbar. Die Treiber für die digitale Einstellung und die RS-485-Variante lassen sich mithilfe einer passenden Parametriersoftware ansteuern. Zahlreiche Funktionen, darunter Einstellung von acht Drehzahlen, Drehmomentbegrenzung und verzögertes Anhalten, bieten Anwendern viele verschiedene Möglichkeiten der individuellen Einstellung.

Anbieter

Oriental Motor GmbH

Meckelfelder Weg 2
21079 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

Meist gelesen