25.04.2022 • Produkte

Druckmessung in wasserstoffbasierten Anwendungen

Wasserstoff ist insbesondere für die medienberührenden Teile einer Anwendung ein herausforderndes Medium. Durch seine Flüchtigkeit und die geringe molekulare Zellgröße können nur bestimmte Metalle zum Beispiel für den Druckanschluss verwendet werden. Wenn die Molekülgröße des Wasserstoffs kleiner ist als die Molekülgitterstruktur des Metalls, diffundiert der Wasserstoff durch das Metall hindurch und verursacht eine Wasserstoffversprödung, die letztlich die Gitterstruktur des Metalls zerstört. Geeignet sind bestimmte Stähle wie hochlegierte Chrom-Nickel-Stähle oder auch spezielle Metalle wie Hastelloy C oder Inconel, die gerade bei höheren Drücken Verwendung finden. Alle drei neuen Druckaufnehmer sind auf ihre Wasserstoffverträglichkeit geprüft und zertifiziert nach ISO 1114-2:2017 gemäß EC79/2009.

Die Aufnehmer unterscheiden sich durch ihren jeweiligen Einsatzbereich: Der AGS4200H ist eine Basisversion für Standardanforderungen, der über eine Genauigkeit von 0,25 % verfügt und für Temperaturen bis 120 °C ausgelegt ist. Der HI2000H entspricht einer höheren Spezifikation. Er weist eine höhere Genauigkeit von 0,1 % auf und ist für höhere Temperaturen bis zu 200 °C innerhalb der Applikation geeignet. HP1000H steht für High Pressure, ein Aufnehmer, der Drücken bis zu 5.000 bar standhält. Material, Membran und Druckanschluss sind für diese Einsatzzwecke ausgelegt. Je nach Anwendung sind die Druckaufnehmer mit einer analogen oder einer digitalen RS485-Schnittstelle erhältlich. Letztere ermöglicht die Verwendung langer Leitungslängen und den Aufbau einer Daisy-Chain für mehrere Druckaufnehmer in Serie.

Anbieter

ALTHEN GmbH Meß- u. Sensortechnik

Dieselstraße 2
65779 Kelkheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Meist gelesen