10.02.2010 • Produkte

Dünnschicht-Solarmodule inspizieren

Sunfilm hat drei Inspektionsgeräte von Basler Vision Technologies in seine Dünnschicht-Linie für photovoltaische Module integriert. Diese 100%ige Qualitätskontrolle vor und nach relevanten Prozessschritten geht über den Ansatz anderer PV-Modul-Hersteller hinaus und sichert Sunfilm einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Alle drei Basler Sensic-Inspektionssysteme sind in-line-Systeme. Sie wurden in kürzester Zeit bei minimalem Nutzungsausfall installiert und in Betrieb genommen. Dadurch wurde die Serienproduktion in der SunFab-Linie von Sunfilm während des gesamten Integrationsprozesses nicht unterbrochen. Der Datenaustausch zwischen dem Fabrik-Automatisierungs-System der SunFab und dem Inspektionssystem von Basler erfolgt nach dem Standard-Industrie-Protokoll SECS/GEM. Dieses Protokoll gewährleistet einen Online-Datenaustausch in Echtzeit.

Sunfilm ist der erste Kunde von Applied Materials, der Dünnschicht-Silizium-Solarmodule in Tandem Junction-Technologie verwendet. Mit dieser Technologie wird ein größerer Teil des Solar-Spektrums nutzbar, wodurch sich im Vergleich zu amorphen Silizium-Dünnschicht-Solar-Modulen höhere Modul-Wirkungsgrade ergeben.

Sensic-Dünnschicht-Inspektionslösungen von Basler sind:

Glas-Inspektion:
Lösungen zur Glasinspektion von Basler sind für die Wareneingangskontrolle verfügbar (unbeschichtet oder mit TCO-Beschichtung) und zur Überwachung von Säuberungsabläufen, die während der Produktion durchgeführt werden. Die Inspektionslösung ist speziell zur zuverlässigen Erkennung und Klassifizierung von Fehlern und Unreinheiten auf der Oberfläche konstruiert. Besonderes Augenmerk liegt auf der Erkennung von Fehlern an Kanten, die zu Glasbruch und erheblichen Ausfallzeiten führen können.

CVD-Beschichtungs-Inspektion:
Die Inspektionsanlage für CVD-Beschichtungen ist zur Qualitätskontrolle von Halbleiterbeschichtungen auf Dünnschicht-Modulen entworfen. Mit dieser Anlage kann nicht nur die Anzahl, sondern auch die Verteilung von Löchern in der Beschichtung ermittelt werden. Löcher innerhalb der photoaktiven Schicht vermindern die Effizienz der Solarzellen, indem sie Kurzschlüsse verursachen. Störungen oder Verunreinigungen während des Beschichtungsprozesses werden so früh wie möglich detektiert.

Endinspektion:
Eine weitere Inspektionslösung aus der Basler Sensic-Dünnschicht-Familie ist die Final Inspection, die für die Kontrolle nach dem Laminierungsprozess entwickelt wurde. Mit dieser Anlage wird im Randbereich und im photoaktiven Bereich auf Lufteinschlüsse, Kratzer und Delaminationen getestet. Denn diese begünstigen das Eindringen von Feuchtigkeit, die sich nachteilig auf Qualität und Lebensdauer der Module auswirken.

Anbieter

Basler AG

An der Strusbek 60-62
22926 Ahrensburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Meist gelesen