10.02.2023 • Produkte

Energiehandling für Antriebe

Photo

Die Elektronikgeräte schieben die Energie entweder vom Antrieb in die Speicher, etwa bei der Rekuperation von Bremsenergie, oder umgekehrt, etwa im Fall einer Spannungsunterbrechung.

Zwei Typen gibt es: PxtFX mit integrierten Elektrolyt-Kondensatoren und 40 Ampere Maximalstrom sowie PxtRX insbesondere für Doppelschichtkondensator-Module mit maximal 60 Ampere. Speichereinheiten sind entweder weitere Elektrolyt-Kondensatoren als PxtEX, oder von Koch freigegebene Doppelschichtkondensator-Module.

Mit dem PxtMX  kann das System in die Welt der Feldbusse integriert werden. Zudem ist eine Lastspitzenreduzierung beziehungsweise  Eingangsstrombegrenzung des Antriebs per Plug&Play möglich.

Aufsteckmodul für strombasierte Netzlastspitzenreduktion per Plug&Play

Aufgesteckt auf ein Elektronikgerät der Pxt-Familie, die mitgelieferten Strommesssensoren für die drei Phasen und den amperegenauen Maximalwert für den Netzstrom eingegeben und schon ist sichergestellt, dass die für Lastspitzen der Maschine erforderliche Energie aus dem aktiven Energiemanagementsystem und nicht aus dem Stromnetz kommt. Bis über 100 Ampere reicht der Mess- und damit Regelbereich des PxtMX.

Anbieter

Michael Koch GmbH

Zum Grenzgraben 28
76698 Ubstadt-Weiher
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

Meist gelesen