20.05.2014 • Produkte

Fertigungsnahes Messen mit geringen Messunsicherheiten

Der solide Aufbau des ScopeCheck S auf Hartgesteinbasis sorgt für geringe Messunsicherheiten und höchste Dynamik im CNC-Betrieb. Geschützte Führungen und Maßstäbe gestatten den Einsatz auch unter rauen Fertigungsbedingungen. Der Messbereich dieser Gerätereihe reicht von 200 bis 400 mm in der x-Achse und 200 mm in der y- und z-Achse. Zur Grundausstattung aller Werth ScopeCheck Koordinatenmessgeräte gehört der Bildverarbeitungssensor mit speziell auf die Belange der dimensionellen Messtechnik zugeschnittener Bildverarbeitungssoftware für die Durch- und Auflichtmessung. Der Einsatzbereich kann durch die Integration weiterer Sensoren erweitert werden. Mechanische Tastsysteme, Tasterwechselmagazine und Dreh-/Schwenkgelenke erhöhen den Grad an Flexibilität und ermöglichen anwendungsbezogene Gerätekonfigurationen. Die neue WinWerth Messsoftware 8.33 unter Windows 7 gestattet einen effizienten Betrieb der Geräte und ermöglicht somit die Nutzung der Geräte auch für ungeschultes Bedienpersonal.

 

Anbieter

Werth Messtechnik GmbH

Siemensstraße 19
35394 Gießen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Digitale Events

Digitaler Event-Kalender 2025
live oder on demand

Digitaler Event-Kalender 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Meist gelesen