24.03.2015 • Produkte

Flir: Preisgünstige, gekühlte Wärmebildkamera für F&E

Ihr gekühlter Indium-Antimonid-Detektor (InSb) arbeitet im Wellenlängenbereich von 3 bis 5µm (optional 1,5 bis 5µm). 640x512 Bildpunkte, die hohe thermische Empfindlichkeit von <20 mK, präzise Synchronisation und Triggerung, Teilbildfunktionalität, GigE-Vision-Schnittstelle und eine maximale Bildwiederholgeschwindigkeit von 480 Hz machen die A6700sc im Paket mit der Software Flir ResearchIR Max zur idealen und preislich attraktiven Wärmebildkamera für Hochgeschwindigkeitsanwendungen.

Zu erwähnen sind diekompakten Abmaße dieser Neuentwicklung und der Möglichkeit zur Verwendung von anwenderseitig wechselbaren Spektralfiltern. Aufgrund des Snapshot-Detektors ist die A6700sc in der Lage, sämtliche Detektorpixel zeitgleich zu belichten - und das bei kleinsten Bildintegrationszeiten von bis zu 480ns. Dies ist besonders wichtig bei der Erfassung sich schnell bewegender Objekte - eine Anwendung, bei der Standard- Wärmebildkameras in der Regel mit Bewegungsunschärfe kämpfen und an ihre Grenzen stoßen. Im ¼ Teilbild-Modus unterstützt die A6700sc Bildbildwiederholraten von bis zu 480 Hz. Spezielle Kaltfilteroptionen sind für spezifische spektrale Detektionen und Messungen auf Anfrage verfügbar.

Anbieter

Teledyne Flir

Berner Straße 81
60437 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Meist gelesen