11.06.2025 • Produkte

KI als Innovationsmotor für die Photonik

Photo

Die Verbindung beider Technologien eröffnet neue Potenziale, etwa für eine vollautomatisierte First-Time-Right-Produktion, bildgebende Verfahren und ressourceneffiziente Rechenzentren.

Dank KI lassen sich Prozessdaten präziser auswerten, virtuelle Simulationen effizienter gestalten und reale Testzyklen reduzieren. In Kombination mit digitalen Zwillingen entstehen belastbare Parameter für adaptive Prozesse und geschlossene Regelkreise – ein Schlüssel zur Industrie 4.0. Besonders in der Laserbearbeitung schafft dies Fortschritte bei Schneiden, Biegen, Schweißen oder der Qualitätssicherung.

Neuronale Netze ermöglichen die Analyse großer Datenmengen in Echtzeit – sei es in der medizinischen Bildgebung oder beim Recycling hochwertiger Materialien. KI erkennt zuverlässig Anomalien in CT- oder Mikroskopieaufnahmen, beschleunigt die Diagnostik und verbessert Laborprozesse durch automatisierte Segmentierung und Klassifizierung.

Auch der Mittelstand treibt den KI-Einsatz voran. Unternehmen wie Precitec oder Scansonic nutzen sie zur Inline-Qualitätskontrolle beim Laserschweißen. Sensoren liefern präzise Daten, aus denen KI z. B. physikalische Eigenschaften wie Festigkeit ableitet. So entstehen zuverlässigere Prozesse – etwa bei der Fertigung von Batterien oder Elektronikkomponenten.

Für smarte Fabriken sind KI-gestützte, multisensorische Systeme essenziell. Photonik ermöglicht die nötige Datendichte, während integrierte photonische Chips von Unternehmen wie Q.ANT optische Rechenprozesse mit enormer Energieeffizienz realisieren.

Die Laser World of Photonics vom 24. bis zum 27. Juni 2025 widmet sich diesen Entwicklungen mit Panels und einer Sonderschau „Photonics Meets Robotics: AI Success Stories“ – Treffpunkt für alle, die KI und Photonik zusammenbringen wollen.

Programm entdecken

Anbieter

Messe München GmbH

Messegelände
81823 München
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Meist gelesen