10.09.2025 • Produkte

Lastspitzenreduktion per Plug&Play

Photo

Ein kleines Kästchen aufgesteckt auf ein aktives Gerät der Produktfamilie Pxt der Michael Koch GmbH, Montage der mitgelieferten Strommesssensoren um die drei Phasen des Stromanschlusses und die amperegenaue Eingabe des Maximalwerts für den Netzstrom über das Tool PxtTerminal: Schon ist sichergestellt, dass die für Lastspitzen der Maschine erforderliche Energie aus dem aktiven Energiemanagementsystem und nicht aus dem Stromnetz kommt. Bis 100 Ampere reicht der Regelbereich des PxtMX, wie das kleine Kästchen heißt. Anwendungen mit geringerem Effektivstromwert können mit seiner Hilfe und dem verbundenen Pxt-System sicher unter die Nennstromgrenzen der Netzabsicherung gebracht werden.

Die Einsatzbereiche elektrischer Maschinen und Anlagen werden erweitert: Schwache Stromnetze sind kein Problem mehr, bestehende Infrastrukturen können auch für stärkere Antriebe genutzt werden, die nicht im Dauerbetrieb sind. Investitionen in Netz- und/oder Absicherungs-Infrastrukturen sind nicht nötig. Von Schuhschachtel-klein bis Schaltschrank-groß, die Systeme sind je nach Anwendung individuell konfigurierbar. Die Lastspitzenreduzierung per PxtMX bleibt dabei stets gleich einfach.

Visualisiert wird der Einsatz in Echtzeit über das Tool PxtTerminal, über das auch die aktiven Energiemanagementgeräte und -systeme der Pxt-Geräte parametriert und überwacht werden können. Optional mit EtherCAT ausgestattet, ermöglicht PxtMX auch die Einbindung in ein Feldbus-Netzwerk.

Das Produkt ist für den AutomationsBest Award nominiert - stimmen Sie hier ab

Anbieter

Michael Koch GmbH

Zum Grenzgraben 28
76698 Ubstadt-Weiher
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Meist gelesen