29.05.2024 • Produkte

Motek/Bondexpo 2024 nimmt Automatisierung im Fokus – zukunftsfähig und effizient

Vom 8. bis 11. Oktober 2024 findet der diesjährige traditionelle Treff der Produktionsautomatisierer statt, um Prozesse zu verbessern und wirtschaftlicher zu machen.

Produzierende Unternehmen haben große Herausforderungen zu bewältigen – im Fokus stehen Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Ressourcenschonung, zudem ist der Fachkräftemangel zu kompensieren. Beim praxisorientierten Austausch in gewohnt themenfokussierter Arbeitsatmosphäre diskutieren Produktionsautomatisierer auf der bewährten Branchenplattform Motek/Bondexpo, wie sich Fertigungsabläufe noch weiter verbessern lassen. Das Themenspektrum der Messe umfasst hauptsächlich vier Schwerpunkte: vernetzte, smarte Produktionskomponenten und -systeme; Montageassistenz-Systeme und Arbeitsplatzsysteme; Lösungen für eine einfache Implementierbarkeit und Inbetriebnahme; Objekterkennung und Bildverarbeitung zur Inline-Teiledetektion.

Photo

Die Motek/Bondexpo behandelt die komplette Prozesskette für die wirtschaftliche Produktions- und Montage-Automatisierung – von Komponenten und Baugruppen sowie Teilsystemen bis hin zu Komplettsystemen. Die Zielgruppe sind Fertigungsunternehmen aller Branchen. Wer auch immer aus der Fertigungsindustrie einen Prozess oder eine Funktion automatisieren will, ganz gleich aus welcher Branche – zum Beispiel dem Maschinen-, Geräte- und Anlagenbau, Automobiltechnik und Fahrzeugbau, der Blechverarbeitung, Kunststoffverarbeitung, Metallbe- und Verarbeitung, Holzverarbeitung, Elektronik und Elektrotechnik, Laborautomatisierung, Health Care und Medizintechnik – findet die passenden Komponenten und Lösungen auf der Motek/Bondexpo.

 

Arbeitsmesse mit klarer und verlässlicher Themenstruktur

Das seit Jahrzehnten bewährte Messekonzept der Motek/Bondexpo überzeugt durch den direkten Praxisbezug sowie die Klarheit und Verlässlichkeit der Themen. Zum Themenschwerpunkt Montageassistenz-Systeme beispielsweise gehören Systeme für manuelle und halbautomatische Arbeitsplätze, für die assistierte Kommissionierung und Montage, die softwaregestützte Werkerführung, das automatische Bin-Picking, das Co-Working mit Cobots, Robotik sowie die automatisierte Teilebereitstellung und Teileabführung. Hier dürfte beispielsweise die Softwarelösung zur automatisierten Erstellung von Montageanleitungen von Assemblio auf Interesse stoßen. Durch den Einsatz modernster Technologie soll die Erstellung von Montageanleitungen durch Automatisierung einfacher, schneller, effizienter und ressourcenschonender werden.

 

Automatisierung – einfach einsteigen, einfach umsetzen, für die Zukunft gestalten

„Dies ist nur ein Beispiel dafür, wie Produktionsautomatisierer noch wirtschaftlicher und effizienter arbeiten können“, meint Rainer Bachert, langjähriger Projektleiter der Motek/Bondexpo beim Messeveranstalter P. E. Schall. „Die Motek/Bondexpo 2024 wird konkret zeigen, wie praxisnahe Lösungen in der Fertigung aussehen. Das traditionelle Herbstevent wird der Branche hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Flexibilität neue, interessante Wege zeigen.“

 

Aussteller treffen hier die richtige Zielgruppe

Auf der Motek/Bondexpo erhalten Anwender konkrete Antworten auf ihre Fragen. „Die Motek ist traditionell unsere wichtigste Messe“, bestätigt Ulrich Moser, Leiter Marketing und Vertriebscontrolling bei IEF Werner in Furtwangen. „Die meisten Fachbesucher kommen mit einem konkreten Anliegen, dessen Lösung wir im Nachgang der Messe direkt beim Kunden angehen. Das ist sehr zielführend.“ Auch für Igus aus Köln ist das Messehighlight im Herbst 2024 wieder gesetzt: „Die Motek ist ganz, ganz wichtig für uns. Denn hier holen sich Ingenieure und Konstrukteure die Lösungsideen, die sie benötigen“, bekräftigt Alexander Mühlens, Head of Low Cost Automation bei Igus. Das Unternehmen zeigt, wie der einfache Einstieg in die Robotik und Automatisierung gelingen kann. Ebenfalls zu den traditionellen Motek/Bondexpo-Teilnehmern zählt Utz Ratio Technik. „Wir haben über vierzig erfolgreiche Jahre hier auf der Messe hinter uns, hier können wir unsere Kunden treffen, aber auch unsere Lieferanten“, bestätigte Geschäftsführer Thilo Utz.

Die Themenschwerpunkte sind gesetzt, und das Rahmenprogramm nimmt Formen an. Fachbesucher sollen auch in diesem Herbst wieder von einem zeiteffizienten und klar strukturierten Messebesuch profitieren.

Mehr zur Messe lesen Sie hier.

Anbieter

P.E. Schall GmbH & Co. KG

Gustav-Werner-Straße 6
72636 Frickenhausen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Meist gelesen