06.07.2010 • Produkte

Neue Funktionen für GigE-Zeilenkameras

Basler erweitert die Funktionen der runner GigE Zeilenkameraserie um Shading Correction sowie eine Multiplier- und Divider-Funktion. Mit diesen Features können die Kameras noch einfacher und schneller in verschiedene Umgebungen integriert werden.

Die Shading Correction kann bei der Kompensation nicht-homogener Lichtverhältnisse helfen. In einem korrigierten homogenen Bild können Defekte deutlich einfacher und zuverlässiger durch die eingesetzte Anwendungs-Software erkannt werden.

Die zweite Verbesserung befindet sich im Input/Output-Block der Kamera. Das Divider Feature kann die Frequenz eines eintreffenden Auslösersignals reduzieren. Die Multiplier Funktion hingegen kann die Frequenz erhöhen. Diese I/O-Funktionen bieten verschiedene Umwandlungsmöglichkeiten für Trigger- und Encoder-Signale, mit der man die richtige Bildaufnahme-Geschwindigkeit bestimmen kann. Für beide Funktionen steht eine große Bandbreite von Parametern zur Verfügung, die einfach und intuitiv über die Software zu bearbeiten sind. Um die Applikation an die jeweils optimale Zeilen-Trigger-Frequenz anpassen zu können, sind beide Funktionen unabhängig voneinander einsetzbar.

Anbieter

Basler AG

An der Strusbek 60-62
22926 Ahrensburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

E-Special

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!
Fokus-Thema

Smart Automation & Robotics 2025 ist erschienen!

Unser neues E-Special beleuchtet, wie Robotik die Zukunft beeinflusst und inwieweit KI für Unternehmen entscheidend sein kann

Meist gelesen