20.08.2010 • Produkte

Neue Generation des Bildverarbeitungsmessgeräts Quick Vision Elf

In wesentlichen Punkten konsequent und umfassend weiterentwickelt präsentiert Mitutoyo die neue Generation seines Bildverarbeitungsmessgeräts Quick Vision Elf.

So verfügt die aktuelle Version Quick Vision Elf 202 PRO über einen weitaus größeren Messbereich. Beispielsweise im Z-Bereich er sich von bislang 100 Millimeter auf nunmehr 200 Millimeter verdoppelt. Ebenfalls verdoppelt wurde die Verfahrgeschwindigkeit: auf 200 Millimeter pro Sekunde.

In der Z-Achse nochmals verbessert hat sich zudem die Längenmessabweichung der Quick Vision Elf 202 PRO. Sie liegt jetzt bei (3,0 + 0,5 L/100) µm. Noch genauere Autofokusmessungen werden in der neuen Gerätegeneration durch die in allen Lichtquellen eingebauten LED-Leuchten unterstützt. Sie ersetzen mit allen ihren Vorteilen komplett die bisherige Halogenbeleuchtung der QV Elf-Modelle.

Bemerkenswert ist darüber hinaus die maximal mögliche Belastung der Quick Vision Elf 202 PRO mit Werkstücken bis zu 15 Kilogramm Gewicht. Bislang lag das maximale Werkstückgewicht bei 10 Kilogramm.

Mit diesen Leistungsmerkmalen nähert sich die Quick Vision Elf von Mitutoyo als Einstiegssystem der Bildverarbeitungsmessung bereits sehr eng der nächsthöheren Gerätekategorie - wie sie etwa die Quick Vision Apex-Serie aus gleichem Hause repräsentiert.

Anbieter

Mitutoyo Europe GmbH

Borsigstr. 8 - 10
41469 Neuss
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Meist gelesen