16.05.2011 • Produkte

Photonfocus: CMOS-Kameras für scharfe Bilder im Nahen Infrarot

Die zwei neuen Photonfocus NIR-Kameras MV1-D1312IE-40-CL und MV1-D1312IE-160-CL basieren auf dem neuen A1312IE-CMOS-Bildsensor. Mit der patentierten LinLog-Technologie erreichen die Kameras eine sehr hohe Dynamik von bis zu 120 dB und bieten bei außerordentlicher Bildqualität erweiterte Funktionen, wie sie in gängigen Applikationen der industriellen Bildverarbeitung gebraucht werden.

Der A1312IE CMOS Bildsensor von Photonfocus wurde in einer 0.35 µm CMOS-Technologie integriert, die für CMOS-Bildsensoren optimiert wurde. Die Auflösung der neuen Kameras beträgt 1312 x 1082 Pixel bei einer Pixelgröße von 8 x 8 µm und einem Füllfaktor von über 60%. Die Empfindlichkeit erstreckt sich über einen weiten Spektralbereich von 320 nm bis 1100 nm. Die Sensivität im Nahen Infrarot ist besonders hervorzuheben, mit einer Quanteneffizienz von ca. 10% bei 1000 nm.

Die neuen CMOS-Kameras liefern bei maximaler Bildauflösung bis zu 108 Bilder/s. Mit dem variablen Auslesefenster (Region of Interest) und der Möglichkeit einer Reduzierung des auszulesenden Bildbereiches sowohl in X- als auch in Y-Richtung kann die Bildgeschwindigkeit auf mehr als 10.000 Bilder/s erhöht werden. Der sehr schnelle Global Shutter sorgt selbst bei hohen Bildraten für verzerrungsfreie Bilder.

Die gleichzeitige Integration- und Auslesefunktion der Kameras ermöglicht das Starten einer neuen Bildaufnahme, während das aktuelle Bild ausgelesen wird. Dadurch können die Belichtungszeit oder die Bildrate maximiert werden.

Die monochromen CMOS Kameras werden standardmässig ohne Deckglas ausgeliefert, wodurch die Anzahl der optischen Elemente im Strahlengang minimiert wird. Davon profitieren Applikationen mit sehr kontrastreichen Szenen und optische Messmethoden.

Auf einen Blick:

  • 1312 x 1082 Pixel Auflösung
  • 108 Bilder/s bei voller Auflösung
  • Spektralbereich von 320 bis 1100 nm
  • Quanteneffizienz (> 50%)
  • Füllfaktor (> 60%)
  • Dynamik 120 dB mit LinLog Technologie
  • Sensor ohne Glasabdeckung  
  • Bis zu 12-Bit-Graustufenauflösung
  • Hervorragendes Signal-Rausch-Verhältnis
  • Global Shutter
  • Keine Geisterbilder (no image lag)
  • Shading-Korrektur  
  • 3x3 Konvolver für Bildvorverarbeitung in der Kamera
  • Bis zu 512 Auslesefenster (MROI)
  • 2 Look-up-Tabellen (12-to-8 Bit) über frei-wählbaren Bildregionen (Region-LUT)
  • Temperaturkontrolle vom Sensor und Kamera
  • Fadenkreuz Overlay über das Bild  
  • CameraLink-Schnittstelle
  • Erweiterte Trigger Modi und Strobe Ausgang
  • Abmessungen mit 60 x 60 x 45 mm
  • Software (GUI + SDK) zur Anpassung und Speicherung von Kameraparametern

 

Anbieter

Rauscher GmbH

Johann-G.Gutenberg-Str. 20
82140 Olching
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Meist gelesen