29.06.2020 • Produkte

Physik Instrumente: Hexapod H-860

Photo

Der H-860 wurde speziell für den Test der Bildstabilisierungsfunktion in Kamerasystemen, Smartphones und Kameramodulen entwickelt. Abweichend vom Design der Stewart-Gough Plattformen, hat PI hier ein kinematisches System umgesetzt, das auf der Verschiebung der Gelenkpositionen beruht.

 

Basis des H-860 sind eigenentwickelte PIMag Voice-Coil-Motoren. Das spezielle Design mit Festkörpergelenken und kontaktlosem magnetischem Antriebsprinzip hat weder reibende noch rollende Teile für Führungen und Gelenke und ist damit auf maximale Lebensdauer und Betriebszeit ausgelegt. Ein kontaktlos messender Linearencoder sorgt für zuverlässige Positionsregelung und hohe Wiederholgenauigkeit.

 

Der Hexapod H-860 ist das einzige Multi-Achs-System, das die geforderten Winkelbewegungen mit entsprechenden Frequenzen und Wiederholgenauigkeit erreicht, um Kameras zuverlässig zu testen und damit eine hohe Bild- und Videoqualität zu gewährleisten und kamerabasierter Innovationen zu unterstützen.  Die Kombination aus hochdynamischen Linearmotoren und der Ausführung in Leichtbauweise mit hochsteifen Carbon-Frästeilen erlaubt es, schnelle und präzise Bewegungen und hohe Beschleunigungen zu realisieren. Ansteuerung und Regelung sind auf Dynamik und Präzision ausgerichtet.

 

Die Parallelkinematik mit frei wählbarem Koordinaten-Bezugssystem kann flexibel eingesetzt werden und erlaubt so z.B. Kamera- oder Smartphone-Herstellern auch aufwendigere Prototypentests durchzuführen.

 

Der H-860 bietet mit seinem parallelkinematischen Aufbau für sechs Freiheitsgrade ein präzises Abfahren vordefinierter Bewegungsprofilen mit hoher Dynamik. Das bedeutet 1mm Amplitude (2mm peak-peak) bei Betriebsfrequenzen von 30 Hz.

 

Was wird getestet?

  • Lasten bis zu 1kg,
  • Gyroskop-Sensoren,
  • Kameras und Kameramodule,
  • Smartphone-Kameras,
  • Bildsensoren und LIDAR-Sensoren,
  • Software zur Bildstabilisierung.

 

Welche Merkmale haben die Bewegungsprofile?

  • Entsprechend dem Tremor der menschlichen Hand und künstliche Bewegungen (z.B. Drohnenflug),
  • mit hohen Beschleunigungen und Frequenzen von bis zu 30 Hz,
  • sinusförmig,
  • in bis zu sechs Freiheitsgraden,
  • mit Fokus auf die Winkelbewegung,
  • je nach Anforderung entsprechend der CIPA-Profile.

Stimmen Sie also unter www.inspect-award.de ab und küren Sie das beste Produkt der industriellen Bildverarbeitung. Unter allen Teilnehmern werden drei Amazongutscheine im Wert von je 50 Euro verlost. Mitmachen lohnt sich.

Anbieter

Physik Instrumente (PI) SE & Co. KG

Auf der Römerstr. 1
76228 Karlsruhe
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

Digitale Events

Digitaler Event-Kalender 2025
live oder on demand

Digitaler Event-Kalender 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Meist gelesen