29.10.2012 • Produkte

PoE-Kameraserie für OEM-Anwendungen

Vision Components stellt eine kompakte intelligente Kamera vor, die via Power over Ethernet (PoE) versorgt wird und ihrerseits über einen integrierten Modulport angeschlossene Geräte (z.B. Beleuchtung, Laser, Blitz) mit Strom versorgen kann. Möglich ist dies aufgrund des geringen Stromverbrauchs der nano-Kameraserie von Vision Components, die als Basis dieser Neuentwicklung diente. Die VC nano PoE-Kameras messen bei einem Gewicht von 250 g lediglich 76 x 45 x 40 mm, ein robustes Industriegehäuse sorgt für Schutz in rauen Umgebungen. Es ist mit einem CS-Mount-Objektivgewinde ausgestattet und erlaubt über entsprechende Adapter auch den Anschluss von C-Mount- und S-Mount-Objektiven. Die VC nano PoE ist mit vier verschiedenen CMOS-Sensoren mit Auflösungen zwischen 752 x 480 und 2.592 x 1.944 Pixeln, die bei voller Auflösung eine Bildrate von 11,6 bis 55 fps bieten, erhältlich. Ihr integrierter digitaler Signalprozessor erreicht eine Rechenleistung von bis zu 5.600 MIPS. Je nach Typ stehen Nutzern bis zu 32 MB Flash und 128 MB DDRAM zur Programm- und Datenspeicherung zur Verfügung. Insgesamt verfügt die VC nano PoE über 17 programmierbare digitale Ein- und Ausgänge. Sechs programmierbare Status-LEDs dienen zur Anzeige des Betriebszustands.

Anbieter

Vision Components GmbH

Ottostr. 2
76275 Ettlingen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Meist gelesen