23.05.2013 • Produkte

Rauscharme Kamera für lange Belichtungszeiten

Die Bigeye Kamerafamilie zeichnet sich durch ihre aktive Peltier-Kühlung aus, die besonders rauscharme Bilder bei langen Belichtungszeiten ermöglicht und damit für Anwendungen mit wenig Licht besonders geeignet ist - wie etwa in der Mikroskopie oder Astronomie. Die Bigeye ist mit Sensoren von 1,3 bis 11 Megapixeln verfügbar und ist mit einem GigE Vision Interface ausgestattet. Optional sind dabei auch Modelle mit erhöhter Sensitivität im Nahinfrarotbereich (NIR) erhältlich.
Neuestes Mitglied in der Bigeye-Familie ist die Bigeye G-283 Cool. Sie ist mit einem hochempfindlichen 2,8 Megapixel-Sensor von Sony ausgestattet, dem ICX674 mit EXView HAD II CCD-Technologie und 4.54μm Pixel-Pitch. Dank ihrer hohen Quanteneffizienz und 14-Bit Bittiefe bietet die Kamera Wissenschaftlern die Möglichkeit, sehr feine Details mit einer vergleichsweise hohen Auflösung zu visualisieren. Dabei kann die Sensitivität noch durch Pixel-Binning um den Faktor 4 erhöht werden. Das rauscharme Design und die integrierte Peltier-Kühlung ermöglichen es darüber hinaus Belichtungszeiten von weit über 60 Minuten zu verwenden.

 

Anbieter

Allied Vision

Taschenweg 2A
07646 Stadtroda
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Nachschlagen

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Lexikon der Bildverarbeitung und Automatisierung

Blicken Sie manchmal nicht durch im Dschungel der Automatisierungs- und Bildverarbeitungsfachbegriffe? Wir helfen Ihnen mit unserem Lexikon, einer Sammlung interessanter und wissenswerter Schlagworte. Die Liste wird ständig erweitert.

Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Meist gelesen