07.01.2022 • Produkte

Seilzugschalter in IP66

Wesentliche Vorteile des Schalters PS216 sind die kleine Bauform und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten, die durch die hohen Schutzarten gemäß EN 60529 und die Eignung für einen große Temperaturbereich ermöglicht werden. Durch die Schutzklasse IP66 ist der Seilzugschalter PS216 gegen Staub und schweres Strahlwasser geschützt und durch IP67 auch gegen zweitweises Untertauchen in Wasser. Der Schalter kann in Umgebungstemperaturen von -30 °C bis +80 °C eingesetzt werden.  Ein weiterer Vorteil ist, dass der PS216 nach dem Kugelschreiber-Prinzip arbeitet: Durch die Fortschaltungsfunktion bleibt der Schalter nach dem ersten Betätigen und anschließenden Loslassen eingeschaltet. Erst beim zweiten Betätigen und anschließenden Loslassen wird die Rastung der Schaltelemente aufgehoben und der Schalter ausgeschaltet. Den Seilzugschalter PS216 gibt es in zwei Ausführungen: Die Variante Q200 verfügt über eine Zugkraft von 45 N und eignet sich für Seillängen von bis zu 50 m, bei der Variante Q210 beträgt die Zugkraft 70 N und die mögliche Seillängen bis zu 100 m. Das Ziehen am Zugseil bewirkt die Betätigung der Schaltfunktion des Seilzugschalters.   

 

Der kompakte neue Seilzugschalter PS216-Q200/-Q210 zeichnet sich durch hohe Schutzarten und die Eignung für einen großen Temperaturbereich aus. (Bild: Schmersal)

 

Anbieter

K.A. Schmersal GmbH & Co.KG

Möddinghofe 30
42279 Wuppertal
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Digitale Events

Digitaler Event-Kalender 2025
live oder on demand

Digitaler Event-Kalender 2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Meist gelesen