Ultra-Hochtemperaturprüfung an Keramik-Verbundwerkstoffen
Die kundenspezifische Hochtemperatur-Prüflösung basiert auf dem Lastrahmen der elektromechanischen Zeitstandprüfmaschine Kappa SS-CF. Die in Höhe und Breite angepasste Maschine bietet zusätzlichen Platz für eine Vakuum- und Inertgaskammer. Diese verfügt über Heizstäbe aus Graphit und gewährleistet eine konstante Temperaturverteilung an der Probe bis zu 2.000 °C.
Die Messung und Regelung der Temperatur erfolgt bis zu 1.700 °C mit Thermoelementen Typ D, für höhere Temperaturen dient ein 2-Farben Pyrometer zur Regelung. Insbesondere an die Dehnungsmessungen stellen die extremen Einsatzbedingungen hohe Anforderungen. Für den Einsatz in Vakuum- und Inertgas bieten sich sowohl optische als auch kontaktierende Hochtemperatur-Extensometer an. Speziell zur nicht-kontaktierenden Dehnungsmessung in Vakuum eignet sich das ZwickRoell-Extensometer laserXtens. Es misst mit hoher Präzision, bietet vielfältige Auswertemöglichkeiten und ist einfach zu bedienen. Da hierbei keine Probenmarkierung erforderlich ist, spart der Anwender viel Zeit.