19.08.2022 • Produkte

Vision 2022: Optimierte Bildverarbeitungskameras und Technologien

Photo

Die Kameras der Triton-Serie verfügen über die Swir-Bildgebung mit den breitbandigen Sony Senswir 1,3 MP IMX990 und 0,3 MP IMX991 InGaAs-Sensoren, die Bilder sowohl im sichtbaren als auch im kurzwelligen Infrarotbereich aufnehmen können. Die Triton Edge, eine All-in-One-Edge-Computing-Kamera nutzt die Zynq UltraScale+-Technologie von AMD Xilinx mit Multiprozessor-Funktionalität und benutzerprogrammierbarem FPGA-Zugang. Die Triton EVS-Kamera verwendet den ereignisbasierten Sensor Metavision von Prophesee.

Die Atlas10 mit 65 Megapixel ist mit dem Bildsensor Gpixel GMAX3265 ausgestattet. Des Weiteren wird zum ersten Mal die 8,1-MP-Kamera Atlas10 mit dem Sony IMX487-UV-Sensor (Ultraviolett) gezeigt. Der IMX487-Sensor mit UV-Aufnahmefähigkeit verfügt über die Global-Shutter-Funktion und den Hochgeschwindigkeitsbetrieb der Pregius-S-Technologie von Sony.

Zudem erweitert Lucid seine Helios2 3D Time-of-Flight Kamerafamilie um neue Varianten wie die Helios2 Wide Field of View (FoV). Die Helios2 Wide integriert den DepthSense  IMX556PLR rückseitig beleuchteten ToF-Bildsensor von Sony in Kombination mit einem Weitwinkelobjektiv, das einen Blickwinkel von 108º bietet. Die Kamera bietet eine Tiefenauflösung von 640 x 480 bei einem Arbeitsabstand von bis zu 8,3 Metern und einer Bildrate von 30 fps.

Anbieter

Lucid Vision Labs, Inc.

4200 North Fraser Way
V5J 5K7 Burnaby
Kanada

Kontakt zum Anbieter







Fokus Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Industrie
Ressourcenverbrauch reduzieren

Nachhaltigkeit in der Industrie

Lesen Sie Fachbeiträge, News und Interviews zum Thema

Produkt Award

inspect award 2025
Sie haben gewählt!

inspect award 2025

Die inspect-Leser haben gewählt! Die Gewinner des inspect award 2025 werden in der Septemberausgabe der inspect vorgestellt.

Meist gelesen